Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Theatermann, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Worttrennung The-ater-mann · Thea-ter-mann
Wortzerlegung Theater Mann
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Jargon erfahrener Fachmann auf dem Gebiet des Theaters, der Schauspielkunst und der dramatischen Dichtung

Typische Verbindungen zu ›Theatermann‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Theatermann‹.

Verwendungsbeispiele für ›Theatermann‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein Theatermann kauft ein Theater, um dort seine Stücke aufführen zu lassen. [konkret, 1995]
In dem einen der drei Zimmer lebte mit seiner Frau der Theatermann. [Die Zeit, 11.03.1948, Nr. 11]
Er ist der spannendste Theatermann seiner Generation in Österreich, Visionär, unbequem, aber überaus erfolgreich. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2003]
Der derzeit viel beschäftigte Theatermann gibt sich demonstrativ entspannt, will auf keinen Fall angestrengt wirken. [Süddeutsche Zeitung, 13.03.2001]
Und da gewann dieser schneidige und unternehmungsflinke Theatermann in zehn Minuten mein Zutrauen und mein ganzes Herz. [Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 22947]
Zitationshilfe
„Theatermann“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Theatermann>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Theaterleben
Theaterleidenschaft
Theaterleiter
Theaterleitung
Theatermacher
Theatermantel
Theatermaschine
Theatermaschinerie
Theaternachricht
Theatername

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora