Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tischdecke, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tischdecke · Nominativ Plural: Tischdecken
Aussprache 
Worttrennung Tisch-de-cke
Wortzerlegung Tisch Decke
Wortbildung  mit ›Tischdecke‹ als Letztglied: Wachstuchtischdecke
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
eine geblümte, saubere, frische Tischdecke auflegen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Tischdecke · Tischtuch
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tischdecke‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tischdecke‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tischdecke‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auch gegen das bloße Ausschütteln von Tischdecken will man noch nicht allzu viel sagen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1909]
Vielleicht empfiehlt es sich dann, wieder »unter der Tischdecke« zu sprechen? [Die Zeit, 14.03.2011, Nr. 11]
Die hatte ihr eine Tischdecke geschickt, und dafür hat sie sich bedankt. [Die Zeit, 20.07.2009, Nr. 29]
Meine Mutter hat mir das Tischdecken übertragen, trotzdem korrigiert sie mich. [Die Zeit, 07.10.2004, Nr. 42]
Zu einem hübsch gedeckten Tisch gehört auch eine weiße oder bunte Tischdecke. [Bundesverband d.dt. Standesbeamten e. V. (Hg.), Hausbuch für die deutsche Familie, Frankfurt a. M.: Verl. f. Standesamtwesen 1956, S. 112]
Zitationshilfe
„Tischdecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tischdecke>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tischbreite
Tischbürste
Tischchen
Tischcomputer
Tischdame
Tischdekoration
Tischecke
tischen
Tischende
Tischerücken

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora