Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Traditionalismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Traditionalismus · Nominativ Plural: Traditionalismen
Aussprache 
Worttrennung Tra-di-ti-ona-lis-mus · Tra-di-tio-na-lis-mus
formal verwandt mittraditionalistisch
Herkunft Latein
eWDG

Bedeutung

das Hängen an der Tradition, die Überbewertung des Herkömmlichen gegenüber dem Neuen
Beispiel:
daß neben Joyces exzentrischem Avantgardismus mein Werk wie flauer Traditionalismus wirken müsse [ Th. Mann12,238]

Typische Verbindungen zu ›Traditionalismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Traditionalismus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Traditionalismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dem entspricht ein radikaler Bruch mit dem Traditionalismus rechtlicher Überlieferung. [Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns – Bd. 1. Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1981, S. 224]
Blau ist das Symbol für Treue, so erklärt gefühlvoller Traditionalismus diesen Gebrauch. [Die Zeit, 04.08.1967, Nr. 31]
Der methodische Traditionalismus passt gar nicht schlecht zur dokumentarischen Erschließung unbekannter Gebiete. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2003]
Denn englischer Traditionalismus stemmt sich wohl nicht sosehr gegen Entwicklungen und schon gar nicht gegen neue Denkweisen als vielmehr gegen Änderungen der äußeren Formen. [Die Zeit, 26.05.1967, Nr. 21]
Da können alte Formen sinnvoll sein, aber sie sollten nicht aus Traditionalismus aufrechterhalten werden. [Die Zeit, 04.04.2011, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Traditionalismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Traditionalismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trading
Trading-up
Tradition
traditional
Traditional Jazz
Traditionalist
traditionalistisch
Traditionalität
traditionell
traditionellerweise

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora