Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tragzeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tragzeit · Nominativ Plural: Tragzeiten
Nebenform Tragezeit · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tragezeit · Nominativ Plural: Tragezeiten
Worttrennung Trag-zeit ● Tra-ge-zeit
Wortzerlegung tragen Zeit
eWDG

Bedeutungen

1.
Zoologie Zeit von der Empfängnis bis zur Geburt eines Tieres
Beispiele:
die Tragzeit dauert bei den Wisenten neun Monate
Beuteltiere haben eine sehr kurze Tragzeit
2.
Jura Dauer der Schwangerschaft
Beispiel:
angesichts der Tragezeit und des Reifegrades des Kindes [ Neue Justiz1971]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dauer der Trächtigkeit · Tragezeit · Tragzeit

Typische Verbindungen zu ›Tragzeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Tragzeit‹ und ›Tragezeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tragzeit‹, ›Tragezeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Nacht zu Montag kam das Kalb nach 15 Monaten Tragzeit auf die Welt. [Die Welt, 14.02.2004]
Fast zwei Jahre dauert die Tragzeit – und keine von ihnen ist keine gegenwärtig trächtig. [Der Tagesspiegel, 05.11.2001]
Mit dem freudigen Ereignis war – bei einer Tragzeit von elfeinhalb Monaten – erst in einem halben Jahr gerechnet worden. [Bild, 28.12.1998]
Die Tragzeit hängt genau wie die Brutdauer von der Größe der Tiere ab. [von Buddenbrock, Wolfgang: Das Liebesleben der Tiere, Bonn: Athenäum 1953, S. 232]
Denn bedingt durch die lange Tragzeit von rund neuneinhalb Monaten bringen die Kühe in einem Jahr höchstens ein Kälbchen zur Welt. [Die Zeit, 01.04.1983, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Tragzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tragzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tragstuhl
Tragtier
Tragung
Tragweite
Tragwerk
Trail
Trailer
Trailerschiff
Traille
Train

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora