Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tragegestell, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tragegestell(e)s · Nominativ Plural: Tragegestelle
Nebenform Traggestell · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Traggestell(e)s · Nominativ Plural: Traggestelle
Aussprache 
Worttrennung Tra-ge-ge-stell · Trag-ge-stell
Wortzerlegung tragen Gestell
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Gestell zum Tragen, Transportieren von jmdm., etw.
Beispiele:
Giovanni trägt häufig [bei der Zitronenernte] zwei [Kisten] übereinander, über Hunderte Stufen, das Traggestell mit Schnüren und einem Stoffpolster am Kopf befestigt, insgesamt 54 Kilo. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2016]
Auf Bergwägeli (Schlitten auf Rädern) oder mit Gabeli (Traggestellen) wurden die Fremden [im 19. Jahrhundert] zu den bereits zahlreichen Wirtshäusern und Hotels auf dem Berg gebracht. [Der Standard, 20.10.2005]
Bewegend war das Schicksal der Elefantenkuh Rani. […] Vier Monate hing sie [mit einem gebrochenen Bein] in einem Tragegestell […]. [Die Welt, 30.12.2002]
Gläubige aus ganz Guatemala tragen [am Karsamstag] schwere Tragegestelle, auf denen Szenen aus der Passion dargestellt sind, durch die geschmückten und nach Weihrauch duftenden Straßen, um auf diesem Wege ihre Buße zu leisten. [Süddeutsche Zeitung, 08.03.2002]
Neben ihm stand ein Rucksack mit Tragegestell, Marke Eigenbau, die Tragegurte waren gepolsterte Sicherheitsgurte aus einem Auto. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 277]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(Rücken-) Tragekorb · Rückentrage · Trage · Tragegestell · Traggestell  ●  Kiepe ugs., norddeutsch · Kraxe ugs., süddt., österr. · Kötze ugs., regional · Köze ugs., regional · Reff ugs., regional · Räf ugs., schweiz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Tragegestell‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Tragegestell‹ und ›Traggestell‹.

Zitationshilfe
„Tragegestell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tragegestell>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
träge
Tragebalken
Tragédie lyrique
Trageeigenschaft
Tragegerüst
Tragegriff
Tragegurt
Tragejoch
Tragekiepe
Tragekomfort

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora