Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tragwerk, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Tragwerk(e)s · Nominativ Plural: Tragwerke
Aussprache 
Worttrennung Trag-werk
Wortzerlegung tragen -werk
Wortbildung  mit ›Tragwerk‹ als Letztglied: Seiltragwerk
eWDG

Bedeutungen

1.
Flugwesen die Teile des Flugzeuges, die es in der Luft tragen
2.
Bauwesen lastentragender Bauteil
Beispiel:
Als Tragwerk wurde eine Hängekonstruktion gewählt [ Urania1971]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Traggerüst · tragende Elemente  ●  Tragwerk fachspr. · tragende Teile ugs.

Typische Verbindungen zu ›Tragwerk‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tragwerk‹.

Verwendungsbeispiele für ›Tragwerk‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Tragwerk funktionierte nicht mehr so, wie es einst gedacht war. [Die Zeit, 30.08.2010, Nr. 35]
Über das Patent auf dieses energiesparende Tragwerk streiten sich die Holländer schon seit fast zwanzig Jahren mit der NASA. [Die Zeit, 28.02.1986, Nr. 10]
Auch in der rund 16 Meter hohen Eingangshalle soll das Tragwerk sichtbar bleiben. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.1998]
Außerdem böten immer mehr Unternehmen zusätzliche Dienstleistungen vom Tragwerk bis hin zum schlüsselfertigen Bauen. [Süddeutsche Zeitung, 30.10.1996]
Der Stahl bleibt überwiegend sichtbar, die Transparenz als Grundgedanke setzt sich im Tragwerk fort. [Die Welt, 16.11.2000]
Zitationshilfe
„Tragwerk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tragwerk>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tragstein
Tragstuhl
Tragtier
Tragung
Tragweite
Tragzeit
Trail
Trailer
Trailerschiff
Traille

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora