Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Train, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Trains · Nominativ Plural: Trains
Aussprache  [tʀɛ̃ː] [tʀeːn]
Herkunft Französisch
eWDG

Bedeutung

veraltet, Militär Abteilung, die Gepäck, Verpflegung und Ausrüstung der Truppe auf Fahrzeugen befördert
Beispiel:
Ganz unten auf der Rangliste stand der Train [ WelkBulle14]

Verwendungsbeispiele für ›Train‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber ich verlange freien Abzug für mein Bataillon samt Waffen, Train und allen Geräten und Pferden«, entgegnet Tittelbach. [Bodenreuth, Friedrich [d.i. Jaksch, Friedrich]: Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland, Berlin: Büchergilde Gutenberg 1938 [1937], S. 239]
Hinter der von den Lastern gesprungenen und weitermarschierenden Infanterie rückte der Troß der Roten Armee heran, und so schnieke die Tete, so schäbig der Train. [Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 93]
Truppen aller Waffengattungen, Infanterie, Artillerie, Kavallerie, Pioniere und Train tummelten sich dort in kleinen Verbänden. [Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Da geschah es, daß der nachziehende Train unter dem Kommando des Oppius Statianus sich von den Parthern überfallen ließ, aufgerieben und die Belagerungsmaschinen zerstört wurden. [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Erster Teil: Das Altertum, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 5213]
Erst vor kurzem durfte die Öffentlichkeit einen Blick in den Royal Train wagen. [Die Welt, 08.05.2002]
Zitationshilfe
„Train“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Train>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tragzeit
Trail
Trailer
Trailerschiff
Traille
Trainee
Traineeprogramm
Trainer
Traineramt
Trainerbank

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora