Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Trashkultur, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Trashkultur · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Trash-kul-tur
Wortzerlegung Trash Kultur
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Hang zum Billigen, Schrillen, Geschmacklosen o. Ä., der in Kleidung, Ernährung, äußerer Erscheinung und Sprache zum Ausdruck kommt

Typische Verbindungen zu ›Trashkultur‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trashkultur‹.

Verwendungsbeispiele für ›Trashkultur‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In Sachen Trashkultur, so bewies sie mal wieder schlagkräftig, ist sie einfach unschlagbar. [Der Tagesspiegel, 20.09.2004]
Sechs Jahre alt ist das von einer gewissen Petra Perle moderierte Hochamt der Trashkultur mittlerweile und vom Fernsehen übertragen wird es inzwischen auch. [Der Tagesspiegel, 28.02.1998]
Moffatts Ästhetik speist sich aus Werbung und Fernsehen, aus Trashkultur und Horrorfilm. [Süddeutsche Zeitung, 30.06.1999]
Es lebte weiter in Kippenbergers unübersehbarem Bestreben, zu einem Edelmann des Ekeligen, zu einem König der Trashkultur zu avancieren. [Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Diese Huldigung der Trashkultur war als Reaktion gegen das Diktat der Verfeinerung der Manieren und Interessen, als Frontalangriff auf Feuilleton, Manufactum und Olivenöl‑Bourgeoisie nachvollziehbar. [Die Zeit, 01.08.2011, Nr. 31]
Zitationshilfe
„Trashkultur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trashkultur>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trasch
trascinando
Trascinando
Trash
trashig
Trashtalk
Trassat
Trasse
Trassee
Trassenentgelt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora