Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Trinitarier, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Trinitariers · Nominativ Plural: Trinitarier
Worttrennung Tri-ni-ta-ri-er
Wortbildung  mit ›Trinitarier‹ als Letztglied: Antitrinitarier
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Angehöriger eines katholischen Bettelordens
2.
Anhänger der Lehre von der Trinität

Verwendungsbeispiele für ›Trinitarier‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Seine erste Reifeprüfung legte er beim Orden der »unbeschuhten Trinitarier« ab. [Der Tagesspiegel, 14.01.2000]
Die entgegengesetzte Bezeichnung »Trinitarier« erscheint zuerst in Servets Briefwechsel 1546, wo sie offenbar als herabsetzender Sektenname für die herrschende Linie der Theologie gemeint ist. [Schmidt, M.: Unitarier. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 42975]
Zitationshilfe
„Trinitarier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trinitarier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trimorphismus
Trimurti
trinär
Trination
Trine
trinitarisch
Trinität
Trinitatis
Trinitätslehre
Trinitrotoluol

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora