Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Trinkstube, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Trinkstube · Nominativ Plural: Trinkstuben
Aussprache 
Worttrennung Trink-stu-be
Wortzerlegung trinken Stube
eWDG

Bedeutung

veraltend kleines gemütliches Restaurant oder meist mit Bauernmöbeln ausgestatteter Raum in einem Restaurant, Hotel, in dem nur alkoholische Getränke ausgeschenkt werden

Verwendungsbeispiele für ›Trinkstube‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ursprünglich hatten Handwerksgesellen in der Trinkstube irgendeiner Zunft aus dem Treiben maskierter Gruppen eine improvisierte kurze Szene vorgeführt. [Flemming, W.: Reformationszeit. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 584]
Die Weine der bischöflichen Hofkellerei kostet man in der gotischen Trinkstube innerhalb des Hofbezirks. [Süddeutsche Zeitung, 21.06.1994]
Beglückt führte mich der Alt‑Bürgermeister noch durch das von ihm eingerichtete Bergbaumuseum mit Trinkstube. [Die Zeit, 06.10.1989, Nr. 41]
Das 25.OOO‑Liter‑Faß im kühlen Torkelkeller, das einst ein offensichtlich trinkfreudiger Komtur anfertigen ließ, dient heute als kleine Trinkstube. [Die Zeit, 17.04.1959, Nr. 16]
Die Alte ließ sich in einer Mischung aus Trotz und Abscheu ein theoretisch abgeschafftes Trinkgeld aufnötigen und erklärte mir den Weg zur Trinkstube. [Die Zeit, 23.09.1977, Nr. 39]
Zitationshilfe
„Trinkstube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trinkstube>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trinkschale
Trinkschokolade
trinkselig
Trinkspruch
Trinkstrohhalm
Trinksucht
Trinkverbot
Trinkvermögen
Trinkwasser
Trinkwasseraufbereitung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora