Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Trisomie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Trisomie · Nominativ Plural: Trisomien
Aussprache 
Worttrennung Tri-so-mie
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Medizin Auftreten eines überzähligen Chromosoms, das im diploiden Chromosomensatz nicht zweimal, sondern dreimal vorkommt
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: an einer Trisomie leiden; ein Kind, Mensch mit einer Trisomie
als Genitivattribut: die Diagnose einer Trisomie
Beispiele:
Wenige Milliliter Blut genügen, um das ungeborene Kind auf sogenannte Trisomien zu testen. Je nach betroffenem Chromosom werden die abgetesteten Varianten als Trisomie 13, 18 oder 21 bezeichnet; letztere ist das sogenannte Down‑Syndrom. [Die Welt, 23.08.2016]
Die Wahrscheinlichkeit einer Trisomie steigt mit dem Alter der Schwangeren. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2016]
Sicherlich tragen die [neuen Möglichkeiten der vorgeburtlichen Untersuchung des Embryos] […] dazu bei, dass weniger Menschen mit Behinderung geboren werden. Bei Menschen mit Down‑Syndrom lässt sich dies bereits seit Jahren unschwer feststellen, weil es aufgrund der starken Erhöhung des Gebäralters der Frauen wohl wesentlich mehr Menschen mit Trisomien geben müsste. [Neue Zürcher Zeitung, 12.07.2016]
Auch beim Menschen wird Trisomie beobachtet. […] Die Chromosomen‑Untersuchung zeigte bei […] Patienten [mit einer bestimmten Form der Trisomie] ein drittes Autosom (= Chromosom, das nicht zu den Geschlechtschromosomen gehört) Nr. 21. [Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik. Berlin [u. a.]: Springer 1965 [1964], S. 78]
Es gibt jedoch auch Ausnahmen, in denen die Zellen des diploiden [pflanzlichen] Organismus ein Chromosom zu wenig […] oder zuviel enthalten […]. Im ersten Falle ist also ein Chromosom nur einmal vertreten (Monosomie), im zweiten Falle dreifach (Trisomie). [Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik. Stuttgart: Thieme 1986 [1964], S. 376]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Trisomie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Trisomie‹.

Zitationshilfe
„Trisomie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Trisomie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Trisektrix
Triset
Trishagion
Triskaidekaphobie
Trismus
trist
Tristan-Akkord
Tristanakkord
Triste
Tristesse

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora