Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tunesierin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Tunesierin · Nominativ Plural: Tunesierinnen
Aussprache [tuˈneːzi̯əʀɪn]
Worttrennung Tu-ne-si-erin · Tu-ne-sie-rin
Wortzerlegung Tunesier 1-in
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Einwohnerin Tunesiens; weibliche Person, die die tunesische Staatsbürgerschaft besitzt; weibliche Person, die (ursprünglich) aus Tunesien stammt
entsprechend der Bedeutung von Tunesier
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gebürtige Tunesierin
Beispiele:
Hand in Hand riefen verhüllte und unverhüllte Frauen: Wir sind weder komplementär noch Objekte. Wir sind Frauen, Bürgerinnen, Tunesierinnen. [Der Spiegel, 20.08.2012]
Den Weltfrauentag begehen Tunesierinnen nicht wie der Rest der Welt am 8. März, sondern am 13. August. [Süddeutsche Zeitung, 18.08.2017]
»A peine j’ouvre les yeux« heisst der Debütfilm der 1984 geborenen Tunesierin Leyla Bouzid, der bereits zahlreiche Auszeichnungen […] eingeheimst hat. [Neue Zürcher Zeitung, 23.03.2016]
Die junge Tunesierin, die das Plakat vor dem Parlament in Tunis hält, formt das Peace‑Zeichen. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.2017]
Roter Satin: Die Tunesierin Raja Amari erzählt in ihrem Debüt von einer Hausfrau, die Tänzerin in einem Nachtclub in Tunis wird – ein Beitrag zur Emanzipation arabischer Frauen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.05.2002]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Tunesierin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Tunesierin‹.

Zitationshilfe
„Tunesierin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tunesierin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tunell
tunen
Tuner
Tunerin
Tunesier
Tungbaum
Tungöl
Tunica
Tunichtgut
Tunika

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora