Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Tunica, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Worttrennung Tu-ni-ca
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Medizin, Biologie dünne Gewebsschicht der Haut
z. B. Schleimhäute
2.
Botanik äußere Schicht des Vegetationskegels der Pflanzen

Verwendungsbeispiele für ›Tunica‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Meine Sandalen sind Schuhe geworden, meine Tunica eine Hose und ein Sportjackett. [Die Zeit, 22.12.2007, Nr. 52]
Denn trotz ihrer luftigen Erscheinung verbirgt diese Unbefleckte Empfängnis unter ihrer Tunica einen anmutigen Körper, voll der Gnade. [Die Zeit, 24.12.2001, Nr. 52]
Zitationshilfe
„Tunica“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Tunica>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Tunerin
Tunesier
Tunesierin
Tungbaum
Tungöl
Tunichtgut
Tunika
Tuning
Tunke
tunken

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora