Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ultimo, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ultimos · Nominativ Plural: Ultimos/Ultimi
Aussprache 
Worttrennung Ul-ti-mo
Wortbildung  mit ›Ultimo‹ als Erstglied: Ultimogeld · Ultimogeschäft
Herkunft aus a dí ultimoital ‘am letzten Tag’
eWDG

Bedeutung

Bankwesen letzter Tag des Monats
Beispiele:
etw. am Ultimo zurückzahlen
bis Ultimo Dezember werden alle Rechnungen bearbeitet (= bis zum 31. Dezember werden alle Rechnungen bearbeitet)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Ultimatum · ultimativ · Ultimo
Ultimatum n. vor allem im politisch-diplomatischen Bereich ‘letzte Aufforderung zur befriedigenden Lösung einer schwebenden Angelegenheit innerhalb einer bestimmten Frist’ (meist verbunden mit der Androhung von Gegenmaßnahmen, falls die Aufforderung nicht befolgt und die Frist nicht eingehalten wird), eine nlat. Bildung (1. Hälfte 18. Jh.) der Diplomatensprache zu mlat. ultimatus ‘letzter’, Part. Perf. von spätlat. ultimāre ‘zu Ende gehen, zu einem Ende kommen’, das von lat. ultimus ‘(der Zeit und Reihenfolge nach) der entfernteste, äußerste, letzte’ abgeleitet ist; zu lat. ulter ‘jenseitig, drüben befindlich’, Ableitung von lat. uls ‘jenseits’. – ultimativ Adj. ‘in Form eines Ultimatums, nachdrücklich, unwiderruflich’, besonders in der Fügung ultimative Forderung (1. Hälfte 20. Jh.); vgl. nur wenig älteres frz. ultimatif. Ultimo m. ‘letzter Tag des Monats’; adi ultimo (Anfang 16. Jh.), dann meist bis, auf ultimo (mit nachfolgender Monatsangabe) ist eine Übernahme der Kaufmannssprache von ital. a dí ultimo ‘am letzten Tag’; vgl. lat. ultimō (mēnse Iūniō) ‘am Ende (des Monats Juni)’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(letzte) Frist · Abgabetermin · Ablieferungstermin · Fristende · Stichtag · letzter Termin  ●  Deadline engl. · Ultimo lat. · Zeitschranke fachspr., technisch
Assoziationen

(der) Letzte (eines Zeitabschnitts) · Monatsende · Ultimo · letzter Banktag (im Monat)
Assoziationen
  • (zeitlich) knapp · im letzten Augenblick · im letzten Moment  ●  in der letzten Sekunde auch figurativ · in letzter Sekunde auch figurativ · auf den letzten Drücker ugs. · kurz vor knapp ugs.
  • (gerade) noch rechtzeitig · im allerletzten Moment · soeben noch · unmittelbar vor Fristablauf  ●  kurz vor Toresschluss fig. · als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) ugs. · auf den letzten Peng ugs. · auf den letzten Pfiff ugs. · auf der letzten Rille ugs. · eigentlich schon verpasst (haben), aber ugs. · in letzter Minute ugs. · in letzter Sekunde ugs. · kurz vor knapp ugs. · mit hängender Zunge ugs., fig. · so grade eben noch ugs. · so grade noch die Kurve gekriegt ugs., fig. · um Haaresbreite doch noch geschafft ugs. · um Haaresbreite fast noch verpasst ugs.

Typische Verbindungen zu ›Ultimo‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ultimo‹.

Verwendungsbeispiele für ›Ultimo‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Um 21 Uhr aber, nur drei Stunden vor Ultimo, ist das Werk vollbracht. [Die Zeit, 14.03.2011, Nr. 11]
Sie haben nicht von der um Ultimo herrschenden freundlichen Tendenz profitieren können. [Die Zeit, 15.05.1952, Nr. 20]
Das waren 1423 weniger als zum Ultimo des vergangenen Jahres. [Süddeutsche Zeitung, 15.11.2002]
Doch kurz vor dem Ultimo ist ihr jetzt doch noch ein großer Wurf gelungen. [Süddeutsche Zeitung, 06.12.1997]
Es ist kurz vor Ultimo, und ihm fällt nichts ein. [Die Welt, 30.09.1999]
Zitationshilfe
„Ultimo“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ultimo>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ultima
Ultima Ratio
ultimativ
Ultimatum
ultimo
Ultimogeld
Ultimogeschäft
Ultra
ultra-
Ultrabewegung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora