Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Umformulierung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Umformulierung · Nominativ Plural: Umformulierungen
Worttrennung Um-for-mu-lie-rung
Wortzerlegung umformulieren -ung

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Linguistik/Sprache
Beschreibung · Erklärung · Umformulierung · Umschreibung  ●  Paraphrase griechisch · Deskription geh., lat. · Periphrase geh., griechisch

Typische Verbindungen zu ›Umformulierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Umformulierung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Umformulierung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Wirklichkeit nämlich folgt längst der zeitgemäßen Umformulierung seines Satzes: Medizin ist weiter nichts als Politik im Kleinen. [Die Zeit, 18.09.1981, Nr. 39]
Aber auch objektive Veränderungen zwingen zur Umformulierung von Fragen oder zur Formulierung neuer Fragen. [konkret, 1985]
Mit dieser Umformulierung ist es sicher einfacher, der arabischen Welt und zögernden arabischen Staaten die Initiative schmackhaft zu machen. [Der Tagesspiegel, 11.03.2002]
Ich weiß nicht, ob nicht viele Formulierungen der klassischen Ästhetik ausreichen und der systemtheoretischen Umformulierungen gar nicht bedürfen. [Schuh, Franz: Schreibkräfte, Köln: DuMont 2000, S. 116]
Diese »Umformulierung« sollte den Chinesen offenbar klarmachen, daß die Kremlführung den Konflikt gegenwärtig wieder herunterspielen möchte. [Die Zeit, 04.04.1969, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Umformulierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Umformulierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Umflutkanal
umformatieren
umformen
Umformer
umformulieren
Umformung
Umfrage
Umfragedaten
Umfrageergebnis
Umfrageforschung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora