Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Uminterpretation, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Uminterpretation · Nominativ Plural: Uminterpretationen
Worttrennung Um-in-ter-pre-ta-ti-on
Wortzerlegung uminterpretieren -ation

Typische Verbindungen zu ›Uminterpretation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Uminterpretation‹.

Verwendungsbeispiele für ›Uminterpretation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dazu war es nur nötig, die zweckdienliche Uminterpretation der statuierten Exempel mitzumachen, wie sie öffentlich vorexerziert wurde. [o. A.: DIE RECHTSORDNUNG ÜBERZEUGT GEWALTIG. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1981]]
Vermutlich ist es die dienstwillige Uminterpretation einer ziemlich profanen Realität. [Die Zeit, 15.10.1993, Nr. 42]
Hermeneutik ist oft eine Uminterpretation zur Mystik hin, und nicht von ihr weg. [Süddeutsche Zeitung, 07.04.2003]
In diesen Fällen kann eine schlichte Umdatierung oder Uminterpretation den kühnen Brückenschlag zerstören. [Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
In dem 1931 gemalten Klassiker bringt Klee auch seine ebenso kühne wie theoretisch durchdachte Uminterpretation des französischen Neoimpressionismus zum Ausdruck. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.2002]
Zitationshilfe
„Uminterpretation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Uminterpretation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
umhocken
umhören
umhüllen
Umhüllung
Umiak
uminterpretieren
umjubeln
umkämpfen
umkämpft
umkanten

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora