Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Unbekümmertheit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unbekümmertheit · Nominativ Plural: Unbekümmertheiten
Aussprache 
Worttrennung Un-be-küm-mert-heit
Wortzerlegung unbekümmert -heit

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Psychologie
Assoziationen

Lässigkeit · Unbekümmertheit · Ungeniertheit · Ungezwungenheit · Zwanglosigkeit  ●  Coolness engl. · Nonchalance franz.
Oberbegriffe
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›Unbekümmertheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unbekümmertheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Unbekümmertheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mit entsprechender Unbekümmertheit drehen die beworbenen Filme die Geschichte im Grabe herum. [Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Gerne war man bereit, diese Unbekümmertheit als Ausdruck des Stolzes auf den neuen Weg zu werten. [Die Zeit, 21.07.2007, Nr. 29]
Nun bewegt sich Obst hier mit einer sagenhaften Unbekümmertheit in einem wissenschaftlich völlig umstrittenen Raum. [Die Zeit, 10.08.1973, Nr. 33]
Ihr großes Plus ist ihre Unbekümmertheit, wenn es darum geht, neue Höhen zu überspringen. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.2002]
Der Schuß durch den Hut nimmt ihm nichts von seiner Unbekümmertheit: verliebt ist er in Carmen. [Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 361]
Zitationshilfe
„Unbekümmertheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unbek%C3%BCmmertheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unbekannte
unbekannterweise
unbekehrbar
unbekleidet
unbekümmert
unbeladen
unbelastet
unbelästigt
unbelauscht
unbelebt

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora