Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Unfallverhütung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Unfallverhütung · Nominativ Plural: Unfallverhütungen
Aussprache 
Worttrennung Un-fall-ver-hü-tung
Wortzerlegung Unfall Verhütung
Wortbildung  mit ›Unfallverhütung‹ als Erstglied: Unfallverhütungsvorschrift
eWDG

Bedeutung

siehe auch Unfallschutz

Typische Verbindungen zu ›Unfallverhütung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Unfallverhütung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Unfallverhütung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Weiter ist gestern über die Unfallverhütung in landwirtschaftlichen Betrieben gesprochen worden. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1905]
Auf dem Gebiete der landwirtschaftlichen Unfallversicherung muß für die Unfallverhütung unbedingt mehr geschehen. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.03.1905]
Wichtig sei auch die Vermittlung technischen Wissens zur Unfallverhütung in den Entwicklungsländern. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Er begründete seine Haltung in der »Rheinischen Post« vom Mittwoch vor allem mit der Unfallverhütung. [Die Zeit, 08.05.2013 (online)]
Wir haben dazu eine andere Untersuchung, nämlich von der schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung. [Süddeutsche Zeitung, 02.01.2001]
Zitationshilfe
„Unfallverhütung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Unfallverh%C3%BCtung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unfallstelle
Unfalltod
Unfalltote
unfallträchtig
Unfallursache
Unfallverhütungsvorschrift
unfallverletzt
Unfallverletzte
Unfallversicherung
Unfallversicherungsträger

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora