Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Untergebot, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Untergebot(e)s · Nominativ Plural: Untergebote
Worttrennung Un-ter-ge-bot
Wortzerlegung 1unter Gebot

Verwendungsbeispiele für ›Untergebot‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Tendenz des Marktes ist stetig bis fest; von den ausländischen Abladern werden im Gegensatz zu den vorhergehenden Monaten gegenwärtig keine Untergebote mehr akzeptiert. [Die Zeit, 18.06.1953, Nr. 25]
Doch dem Limit von 45.000 Mark stand nur ein Untergebot von 40.000 gegenüber. [Süddeutsche Zeitung, 07.09.1998]
Zitationshilfe
„Untergebot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Untergebot>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
untergärig
Untergärung
Untergattung
untergeben
Untergebene
untergehen
untergeordnet
Untergeschoss
untergeschossig
untergesetzlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora