Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Untersuchungsverfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Untersuchungsverfahrens · Nominativ Plural: Untersuchungsverfahren
Aussprache 
Worttrennung Un-ter-su-chungs-ver-fah-ren
Wortzerlegung Untersuchung Verfahren
eWDG

Bedeutung

Beispiel:
wissenschaftliche Untersuchungsverfahren

Typische Verbindungen zu ›Untersuchungsverfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Untersuchungsverfahren‹.

Verwendungsbeispiele für ›Untersuchungsverfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Insofern ist das Untersuchungsverfahren unverzichtbar für die Opposition, aber auch für das gesamte Parlament. [Der Spiegel, 21.10.1985]
Gegen eine größere Gruppe früherer Lehrer läuft zur Zeit noch das Untersuchungsverfahren. [Die Zeit, 16.11.1979, Nr. 47]
Dieses Untersuchungsverfahren ist aber mit den gegenwärtig verfügbaren Mitteln undurchführbar. [Die Zeit, 08.05.1964, Nr. 19]
Dies ist sogar durch ein Untersuchungsverfahren belegt, bei dem ein sehr viel niedrigerer Schwellenwert als nach internationalem Standard angewandt wurde. [Die Welt, 15.01.2004]
Das Verfahren des Inquisitionsprozesses war hochgradig ritualisiert, es stellte auch das Muster der profanen Untersuchungsverfahren. [konkret, 1991]
Zitationshilfe
„Untersuchungsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Untersuchungsverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Untersuchungsrichter
Untersuchungsrichterin
Untersuchungsschritt
Untersuchungsstuhl
Untersuchungsteilnehmer
Untersuchungszeitpunkt
Untersuchungszeitraum
Untersuchungsziel
Untersuchungszimmer
Untertagarbeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora