Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Urwaldriese, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Urwaldriesen · Nominativ Plural: Urwaldriesen
Worttrennung Ur-wald-rie-se
Wortzerlegung Urwald Riese
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
sehr großer, alter Baum eines Urwalds
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: gewaltige Urwaldriesen
als Genitivattribut: die Wipfel der Urwaldriesen
Beispiele:
Als [der Baumkletterer] […] zum ersten Mal einen Urwaldriesen am Amazonas bestieg, verschlug es ihm die Sprache. In 50 Meter Höhe marschierten Ameisen über die Baumrinde, quietschbunte Frösche glotzten ihn an. […] [Der Spiegel, 12.10.2016 (online)]
Umweltschützer aus aller Welt kämpften dagegen, dass [ein Holzkonzern] […] in jungfräulichen Wäldern Tasmaniens jahrhundertealte Urwaldriesen abholzt und zu Holzschnitzeln verarbeitet. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2003]
Der träge Strom ist gesäumt von […] Sägewerken, in denen mächtige Urwaldriesen aus den Regenwäldern Borneos zu handlichem Schnittholz verarbeitet werden. [Frankfurter Rundschau, 13.06.1998]
Orang‑Utans verbringen den Grossteil ihres Lebens in den Kronen gewaltiger Urwaldriesen. [Neue Zürcher Zeitung, 25.03.1997]
Nach 100 Jahren erreicht ein Urwaldriese in einem Regenwald seine stattliche Höhe von 40 Metern. Nur zwei Minuten dauert die Fällung eines solchen Baumes. [die tageszeitung, 07.10.1995]
2.
selten sehr großes, im Urwald lebendes TierDWDS
Beispiele:
Thailands Elefanten – Urwaldriesen ohne Zukunft? [Überschrift] [Die Zeit, 13.02.1998]
Waldelefanten, die grauen Urwaldriesen, geben bis heute den Wissenschaftern Rätsel auf. [Neue Zürcher Zeitung, 25.06.1994]
Bisher nahm man an, daß diese Urwaldriesen [die Dinosaurier] nur über ein leistungsschwaches Herz mit einem primitiven Kreislaufsystem verfügten, dessen Körperwärme von der Außentemperatur abhing. [Neues Deutschland, 10.08.1968]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Großgehölz · Urwaldriese  ●  Großbaum fachspr.
Oberbegriffe
  • Baum  ●  Makrophanerophyt fachspr.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Urwaldriese‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Urwaldriese‹.

Zitationshilfe
„Urwaldriese“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Urwaldriese>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Urwähler
Urwald
Urwaldbaum
Urwaldhospital
Urwaldmusik
Urwaldsiedlung
Urwaldwildnis
Urwelt
urweltlich
Urweltriese

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora