Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Validierung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Validierung · Nominativ Plural: Validierungen
Aussprache  [valiˈdiːʀʊŋ]
Worttrennung Va-li-die-rung
Wortzerlegung validieren -ung
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Prüfung, Feststellung der Tauglichkeit, der Wirksamkeit, der Eignung eines Verfahrens, Tests o. Ä. für einen bestimmten Zweck; Feststellung der Konformität mit einem vorgegebenen Standard
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: externe, interne Validierung
Beispiele:
Aktuell wird das Mammografie‑Screening in Deutschland vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) überprüft. Die Validierung soll zeigen, ob der Nutzen des Mammografie‑Programms in Deutschland gegenüber dem Risiko überwiegt. [Der Spiegel, 09.07.2012 (online)]
Sauber ausgeführte verhaltenswissenschaftliche Arbeit beinhaltet die transparente Analyse und Validierung der Wirksamkeit und Verhältnismässigkeit von Massnahmen. [Luzerner Zeitung, 02.07.2021]
Eine umfassende Bewertung von außen wird […] zukünftig verstärkt durch Zertifizierungen geprägt sein, so zumindest die Vorstellung der DSGVO (= Datenschutzgrundverordnung) zum Schutz personenbezogener Daten. Auch Wirtschaftsprüfer werden die Regelungen zum Datenschutz als Schwerpunktprüfung im Rahmen Ihrer Jahresabschlussprüfungen in betroffenen Branchen und Unternehmensbereichen zunehmend in den Blick nehmen. Einen praxisorientierten und vom Aufwand begrenzten Weg der externen Validierung des betrieblichen Datenschutzmanagementsystems bilden darüber hinaus sogenannte DSGVO‑Stresstests. [Auf dem Prüfstand – Die Umsetzung der DSGVO in Unternehmen, 29.04.2019, aufgerufen am 07.12.2020]
Um für ein derart anspruchsvolles Programm auch einen adäquaten Abschluss bieten zu können, suchte man die Kooperation mit einer britischen Universität. In Großbritannien gibt es seit langem die Möglichkeit der so genannten »Validierung«. Dabei überprüft eine britische Universität ein anderes Programm irgendwo in der Welt daraufhin, ob es den eigenen Standards entspricht. [Die Welt, 31.07.2004]
Alle Verbände, die sich seit Jahren gegen Tierversuche engagieren, […] fordern die Einrichtung eines Förderprogramms zur weiteren Entwicklung und Validierung tierversuchsfreier Testverfahren. [Süddeutsche Zeitung, 21.05.2003]
Wie […] will man denn nun beurteilen, ob ein [Persönlichkeits-]Test wirklich das mißt, was er messen soll, ob er tauglich und angemessen ist zur Erfassung eines bestimmten Persönlichkeitsmerkmals? Das Vorgehen bei der Überprüfung der Gültigkeit wird als Validierung oder Validation bezeichnet. [Lienert, Gustav A.: Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz 1961, S. 272]
2.
Feststellung der Korrektheit von etw.
Beispiele:
Unternehmen müssen immer mehr Informationen als »korrekt« bestätigen lassen. Traditionell wird diese Zertifizierung den Wirtschaftsprüfern überbunden (= auferlegt). Die Validierung vieler Aussagen ist aber weder machbar noch sinnvoll. [Neue Zürcher Zeitung, 24.02.2007]
Ihr Anliegen war es, – als letzten Baustein einer bis dato einmalig umfangreichen Validierung eines Lebensalters – nochmals zu bestätigen, dass sie tatsächlich so lange lebte, wie sie behauptete: seit dem 21. Februar 1875. [Neue Zürcher Zeitung, 25.09.2021]
spezieller, Informatik Überprüfung der formalen Korrektheit und Integrität von Daten
Beispiele:
Die konsequente Validierung, also die Verifizierung von Eingabe‑ und Ausgabedaten, stellt ein Grundprinzip für die Entwicklung von korrekt funktionierenden, stabilen und sicheren Anwendungen dar. [Grundsätze für sichere Softwareentwicklung, 16.09.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Am Wochenende hatten die Behörden die Schließung weiterer Serverfarmen, die für die Verschlüsselung und Validierung von Transaktionen genutzt werden, angeordnet. [Süddeutsche Zeitung, 22.06.2021]
Die Datenbank kann keine vollständige Validierung der Daten durchführen und man läuft dabei Gefahr, dass die Daten inkonsistent werden. [Diskussion über Enumerations in Ruby on Rails, 29.03.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Zu den Funktionen gehören unter anderem die Validierung der Eingabedaten mit Ausgabe von Fehlertexten[…] und Erstellung einer Sammeldatei aller Bewerber […] zum Import in die firmeneigene Datenbank. [Bewerbunsgformular für Firmenwebseite, 11.12.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
3.
Prüfung der Echtheit bzw. Gültigkeit eines Dokuments o. Ä.
Beispiele:
Für die Validierung des Vertrags fehlen gemäss den Berichten noch die Unterschriften der jeweiligen Anwälte. [Bote der Urschweiz, 15.07.2021]
Die einzigen Kriterien, die Sie für eine Anmeldung benötigen, ist ein gültiger Führerschein und das Herunterladen der App. Nach erfolgreicher Validierung Ihres Führerscheins stehen Ihnen die 10 Euro Guthaben zur Verfügung. [Wenn die Bahn streikt, 11.08.2021, aufgerufen am 12.08.2021]
Bei der Prüfung des Schweizer Covid‑Zertifikats etwa in einer deutschen oder österreichischen Prüfungs‑App wurde das Schweizer Zertifikat bisher als ungültig signiert angezeigt, da die zur Validierung benötigten Schlüssel (Public Key[s]) erst nach der gegenseitigen Anerkennung zwischen EU und der Schweiz ausgetauscht worden sind. [Coronavirus – Ab sofort ist das Covid-Zertifikat in der EU gültig, 09.07.2021, aufgerufen am 09.07.2021]
Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik obliegen hingegen die Aufgaben der Erstellung, Überprüfung und Validierung von Zertifikaten für die Website‑Authentifizierung. [eIDAS-Verordnung: Signaturgesetz ade!, 25.10.2017, aufgerufen am 19.08.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Validation · Validierung

Typische Verbindungen zu ›Validierung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Validierung‹.

Zitationshilfe
„Validierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Validierung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
valgus
valid
Validation
valide
validieren
Validität
valieren
Valium
valleri, vallera
Valor

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora