Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Valor, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Valors · Nominativ Plural: Valoren
Worttrennung Va-lor
Wortbildung  mit ›Valor‹ als Erstglied: Valorenversicherung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Wirtschaft
a)
veraltet Wert, Gehalt
b)
Wertsachen, Schmucksachen; Wertpapiere
Grammatik: nur im Plural

Typische Verbindungen zu ›Valor‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Valor‹.

Actelion avancieren Bâloise-Holding Credit einbüssten eingebüsst ermässigten gewichtet Givaudan Index-Schwergewicht Indexschwergewicht konjunktursensitiv kotiert Lonza Luxusgüterhersteller Luxusgüterkonzern nachgeben nachhinken notiert Rentenanstalt Roche Sulzer verbessert verbilligen verteuern vorrücken zulegen zurückkrebsen zyklisch

Verwendungsbeispiele für ›Valor‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es hätte ihn geärgert, wenn die Umzugsfirma seine Valoren weniger sorgfältig als rohe Eier behandelt hätte. [Die Zeit, 23.08.2012, Nr. 34]
Während des Monats Oktober verlief aber ihre Kursgestaltung ebenso eintönig und tendenzlos wie die Bewegung der industriellen Valoren. [Die Zeit, 10.11.1961, Nr. 46]
Gegen den Trend stiegen die Valoren des spanischen Bauunternehmens Acciona. [Die Welt, 25.02.2004]
Zitationshilfe
„Valor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Valor>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Validierung
Validität
valieren
Valium
valleri, vallera
Valorenversicherung
Valorisation
valorisieren
Valorisierung
Valpolicella

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora