Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Verführerin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verführerin · Nominativ Plural: Verführerinnen
Worttrennung Ver-füh-re-rin (computergeneriert)
Wortzerlegung Verführer 1-in

Typische Verbindungen zu ›Verführerin‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verführerin‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verführerin‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Anhänger der feministischen Theologie stimmen darin überein, sich nicht mehr mit Eva, der Verführerin des Mannes zum Bösen, identifizieren zu können. [Die Zeit, 26.04.1985, Nr. 18]
Einerseits imaginierten fast alle Filme junge Frauen als sexbesessene und allzeit bereite Verführerinnen, die es vor allem auf ältere Männer abgesehen haben. [Der Tagesspiegel, 04.01.2004]
Sie, die Verführerin, bringt die prüde Fatima 1001 Nacht lang zum Erzählen. [Die Zeit, 13.09.2010, Nr. 37]
Es geht um die unkontrollierbare Verführerin Lulu, auf die Männer ihre wechselnden Phantasien projizieren, aber an der sie auch zugrunde gehen. [Die Zeit, 02.08.2010 (online)]
Allerdings schenken ihm auch die älteren Frauen nicht die gleiche erotische Erfüllung wie seine erste liebeskundige Verführerin. [Die Zeit, 09.12.2004, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Verführerin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verf%C3%BChrerin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verfügungsrecht
verführbar
Verführbarkeit
verführen
Verführer
verführerisch
Verführung
Verführungskraft
Verführungskunst
verfüllen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora