Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Verfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Verfahrens · Nominativ Plural: Verfahren
Aussprache  [fɛɐ̯ˈfaːʀən]
Worttrennung Ver-fah-ren
Grundform1verfahren
Wortbildung  mit ›Verfahren‹ als Erstglied: Verfahrensablauf · Verfahrensanweisung · Verfahrensart · Verfahrensausgang · Verfahrensbeteiligte · Verfahrensdauer · Verfahrenseinstellung · Verfahrenseröffnung · Verfahrensfehler · Verfahrensfrage · Verfahrensgebühr · Verfahrensingenieur · Verfahrenskosten · Verfahrenslaufzeit · Verfahrensmangel · verfahrensmäßig · Verfahrensordnung · Verfahrenspfleger · Verfahrensrecht · Verfahrensregel · Verfahrensregelung · Verfahrensschritt · Verfahrenstechnik · Verfahrenstechniker · verfahrenstechnisch · Verfahrenstrick · Verfahrensverzögerung · Verfahrensvorschrift · Verfahrensweise
 ·  mit ›Verfahren‹ als Letztglied: Abbauverfahren · Abgasreinigungsverfahren · Abstimmungsverfahren · Abtreibungsverfahren · Abwahlverfahren · Adhäsionsverfahren · Airliftverfahren · Akkreditierungsverfahren · Amtsenthebungsverfahren · Amtsgerichtsverfahren · Analogieverfahren · Analyseverfahren · Anbauverfahren · Anerkennungsverfahren · Anhörungsverfahren · Anhörverfahren · Anrechnungsverfahren · Antragsverfahren · Arbeitsverfahren · Arrestverfahren · Asylverfahren · Aufbereitungsverfahren · Aufgebotsverfahren · Aufnahmeverfahren · Auktionsverfahren · Auslieferungsverfahren · Ausschlussverfahren · Ausschreibungsverfahren · Austrittsverfahren · Auswahlverfahren · Auswerteverfahren · Auswertungsverfahren · Bauverfahren · Bearbeitungsverfahren · Bebauungsplanverfahren · Behandlungsverfahren · Beihilfeverfahren / Beihilfenverfahren · Belebtschlammverfahren · Berechnungsverfahren · Berufungsverfahren · Beschwerdeverfahren · Bessemerverfahren · Beteiligungsverfahren · Betrugsverfahren · Beweissicherungsverfahren · Beweisverfahren · Bewerbungsverfahren · Bewertungsverfahren · Bewilligungsverfahren · Bieterverfahren · Bildgebungsverfahren · Blasverfahren · Bleikammerverfahren · Breitwandverfahren · Bußgeldverfahren · Call-by-Call-Verfahren · Calmetteverfahren · Chiffrierverfahren · Defizitverfahren · Destillationsverfahren · Diagnoseverfahren · Digitalverfahren · Disziplinarverfahren · Drillverfahren · Druckverfahren · Durchschreibeverfahren · Editionsverfahren · Ehenichtigkeitsverfahren · Eidophorverfahren · Eilverfahren · Einfuhrverfahren · Einspruchsverfahren / Einspruchverfahren · Einzugsverfahren · Elektrocolorverfahren · Entdeckungsverfahren · Entnazifizierungsverfahren · Entscheidungsverfahren · Entspannungsverfahren · Entwicklungsverfahren · Erfassungsverfahren · Erhebungsverfahren · Erkenntnisverfahren · Ermittlungsverfahren · Ertragswertverfahren · Exploratorenverfahren · Fabrikationsverfahren · Fehlererkennungsverfahren · Fehlerkorrekturverfahren · Fertigungsverfahren · Feststellungsverfahren · Fingerabdruckverfahren · Flachdruckverfahren · Fließverfahren · Färbeverfahren · Füllschriftverfahren · Gefrierschnittverfahren · Gefrierverfahren · Genehmigungsverfahren · Gerichtsverfahren · Gesamtvollstreckungsverfahren · Gesetzgebungsverfahren · Gießverfahren · Güteverfahren · Haber-Bosch-Verfahren · Haftprüfungsverfahren · Halbeinkünfteverfahren · Hauptsacheverfahren · Hauptverfahren · Hauruckverfahren · Heilverfahren · Herdfrischverfahren · Herstellungsverfahren · Hollerith-Verfahren / Hollerithverfahren · Hydrierverfahren · Härteverfahren · Höchstzahlverfahren · Inkassoverfahren · Insolvenzverfahren · Intercarrierverfahren · Interessensbekundungsverfahren / Interessenbekundungsverfahren · K.-o.-Verfahren · Kapitaldeckungsverfahren · Kartellverfahren · Kassationsverfahren · Kastenformverfahren · Klageverfahren · Kommunikationsverfahren · Konkursverfahren · Kontaktverfahren · Kontrastverfahren · Kontrollverfahren · Kontumazialverfahren · Kopierschutzverfahren · Kopierverfahren · Kupferstichverfahren · Kupfertiefdruckverfahren · Kündigungsverfahren · Lastschriftverfahren · Lehrverfahren · Lehrzuchtverfahren · Lernverfahren · Lichtpausverfahren · Lichttonverfahren · Lizenzierungsverfahren · Lochkartenverfahren · Losverfahren · Löschverfahren · Lösungsverfahren · Lötverfahren · Magnettonverfahren · Mahnverfahren · Martinverfahren · Mediationsverfahren · Messverfahren · Mitentscheidungsverfahren · Multiple-Choice-Verfahren / Multiplechoiceverfahren · Musterverfahren · Nachdruckverfahren · Nassverfahren · Normenkontrollverfahren · Näherungsverfahren · Offsetdruckverfahren · Omnibusverfahren · Operationsverfahren · Ordnungsstrafverfahren · Parteiausschlussverfahren · Parteiverbotsverfahren · Parteiverfahren · Pflanzverfahren · Planfeststellungsverfahren · Planungsverfahren · Play-back-Verfahren / Playbackverfahren · Polaroidverfahren · Preisbildungsverfahren · Privatinsolvenzverfahren · Privatklageverfahren · Produktionsverfahren · Prognoseverfahren · Projektionsverfahren · Promotionsverfahren · Prüfungsverfahren · Prüfverfahren · Qualifikationsverfahren · Raumordnungsverfahren · Rechenverfahren · Rechtsverfahren · Reduzierverfahren · Regenerativverfahren · Regulierungsverfahren · Reißverschlussverfahren · Reklamationsverfahren · Reproduktionsverfahren · Revisionsverfahren · Rotaprintverfahren · Rotationsverfahren · Scheidungsverfahren · Schichtverfahren · Schiedsgerichtsverfahren · Schiedsverfahren · Schirmbildverfahren · Schlagverfahren · Schlichtungsverfahren · Schnellverfahren · Schnittverfahren · Schuldenregulierungsverfahren · Schätzverfahren · Screeningverfahren · SEPA-Lastschriftverfahren · Sicherungsverfahren · Siemens-Martin-Verfahren · Slow-Scanning-Verfahren · Solverfahren · Spezialverfahren · Spritzblasverfahren · Spritzgussverfahren · Spritzverfahren · Spülverfahren · Standardverfahren · Steuerermittlungsverfahren · Strafermittlungsverfahren · Strafverfahren · Streitbeilegungsverfahren · Streitschlichtungsverfahren · Submissionsverfahren · Subtraktionsverfahren · Suchverfahren · Sühneverfahren · Süßverfahren · Taktverfahren · Tauchverfahren · Tauschverfahren · Testverfahren · Therapieverfahren · Thomasverfahren · Tiefdruckverfahren · 1Trockenverfahren · 2Trockenverfahren · Tuftingverfahren · Umlageverfahren · Umlaufverfahren · Umsatzkostenverfahren · Untersuchungsverfahren · Verbotsverfahren · Verbraucherinsolvenzverfahren · Vergabeverfahren · Vergleichsverfahren · Verhandlungsverfahren · Vermittlungsverfahren · Vernehmlassungsverfahren · Verrechnungsverfahren · Verschlüsselungsverfahren · Versäumnisverfahren · Vertragsverletzungsverfahren · Vervielfältigungsverfahren · Verwaltungsverfahren · Vorabentscheidungsverfahren · Vorverfahren · Wahlverfahren · Waschverfahren · Wettbewerbsverfahren · Widerspruchsverfahren / Widerspruchverfahren · Wiederaufnahmeverfahren · Windhundverfahren · Zahlungsverfahren · Zeilensprungverfahren · Zivilverfahren · Zulassungsverfahren · Zwangsverfahren · Zwischenverfahren
eWDG und DWDS

Bedeutungen

1.
Art und Weise, wie etw. durchgeführt, ausgeführt wirdWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein bürokratisches, umständliches Verfahren
a)
(konkrete Arbeitsschritte, Arbeitsmittel usw. umfassende) Methode, die als Grundlage zweckgerichteten Handelns dient
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein automatisiertes, einheitliches, mehrstufiges, standardisiertes Verfahren; ein diagnostisches, biometrisches, gentechnisches Verfahren
als Akkusativobjekt: ein Verfahren entwickeln, testen, anwenden, nutzen
mit Genitivattribut: Verfahren der Mediation, der Konfliktlösung, Streitbeilegung
in Koordination: Verfahren und Vorschriften, Zeitplan
Beispiele:
ein Verfahren zur Gewinnung von Koks aus BraunkohleWDG
in diesem Werk wird nach modernen technischen Verfahren gearbeitetWDG
ein wissenschaftliches, mathematisches, vereinfachtes, kostspieliges, zeitsparendes VerfahrenWDG
Die Radiologie und Nuklearmedizin des Ulmer Universitätsklinikums verfügen über alle bildgebenden Verfahren und setzen dabei immer die modernsten Geräte auf dem aktuellsten Stand der Medizintechnik ein. [Röntgen, CT, MRT, 16.09.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Traumatherapeuten arbeiten häufig mit Techniken wie zum Beispiel Eye Movement Desensitization and Reprocessing […], mit dem Besinnen auf Ressourcen, mit Hypnose, mit körperorientierten Verfahren wie Traumasensitivem Yoga […], Klopftechniken oder der »Muskelzitter‑Methode« […]. [Psychoanalyse ist auch Traumatherapie, 21.08.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Durch blitzschnelles Einpressen von Hämolymphe (Körperflüssigkeit der Spinne) werden die eng an den Körper herangeholten Beinpaare zum Sprung gestreckt – ein perfektes hydraulisches Verfahren. Die Beute (Fliegen, kleine Käfer, Stechmücken und andere Spinnen) umfassen die Jäger dann mit ihren Giftklauen und Beinen und saugen sie aus. [Aachener Zeitung, 29.08.2019]
Bärbel R[…], Künstlerin aus Berlin und Leiterin des Seminars Öl – Acryl – Enkaustik, weiht ihre Teilnehmer gerade in die alte, aber kaum bekannte Technik der Enkaustik ein: Geschmolzener Bienenwachs wird mit Farbe angereichert und dann auf die Leinwand übertragen – ein kombinationsreiches Verfahren, mit dem die Teilnehmer gern experimentieren. [Neue Westfälische, 11.08.2004]
Zahlreiche Bauteile eines Fahrzeuges werden heute bereits durch »Massivumformen« in nur einem Arbeitsschritt so weit in Form gebracht, daß sie nach einer kalten Nachkalibrierung einbaufertig sind. […] Vorteile dieser Technik sind nicht nur relativ kurze Bearbeitungszeiten und damit im Vergleich zu spanabhebenden Verfahren niedrigere Fertigungskosten, sondern auch eine große Gestaltungsfreiheit bei der Konturenwahl. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.08.2000]
b)
praktische Umsetzung, Handlungsweise; das konkrete Vorgehen, Verhalten
Grammatik: Plural selten
Beispiele:
sein Verfahren in dieser Angelegenheit wurde von den andern (nicht) gebilligtWDG
ein (un)geschicktes, drastisches, rücksichtsloses VerfahrenWDG
12./13. Mai: »Hamburg sucht liberaleren Chef für Ausländerbehörde« […] Dieses unmenschliche Verfahren, bestens integrierte Flüchtlinge abzuschieben, ist unwürdig. Das ist eine Schande für unser weltoffenes Hamburg. [Hamburger Abendblatt, 15.05.2012]
Was die Eigentümer letztlich bewogen hat, […] das Unternehmen komplett an einen Investor zu verkaufen, läßt sich […] noch nicht klären. Von Bauchentscheidungen sprechen Beobachter, von irrationalem Verfahren, von verletztem Stolz. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.2003]
Die Justiz und ihr Verfahren sind dem Bürger fremd, sie gilt als unnahbar, als kalte, gefühllose Maschinerie, ein hochformalisiertes System, das kein Vertrauen erweckt, sondern als ein Labyrinth erscheint, in dem der Nichtjurist sich nur verirren kann. […] Nicht die Vorstellung »Dort bekomme ich mein Recht!«, sondern der Wunsch, nichts mit dem Gericht zu tun haben zu wollen, bestimmt die Einstellung der Mehrheit der Bevölkerung zur Rechtspflege. [Die Zeit, 07.10.1977]
Der Schüler‑Assistent entwickelte perfekte schauspielerische Dramatik vom kurzen Zusammenzucken bei vorgetäuschten schwachen elektrischen Schlägen bis zum Zittern am ganzen Körper, enervierendem Geschrei und Sich‑Winden in den letzten Zügen. Es half nicht viel. Das Opfer klagte über Herzbeschwerden, aber 40 Prozent aller [Probanden] […] schockten trotzdem weiter, wenn es ihnen befohlen wurde. Das Opfer flehte, freigelassen zu werden, doch 40 Prozent der Testpersonen erhöhten noch die Qualen. »Anfangs hatten wir nicht vermutet, daß so drastische Verfahren zum Hervorrufen der Gehorsamsverweigerung nötig wären«, schreibt Dr. Milgram. [Die Zeit, 14.06.1968] ungewöhnl. Pl.
2.
vorgeschriebene, vorgesehene Art und Weise, wie etw. durchzuführen, auszuführen ist; Regelung konkreter Prozesse, die zur Erledigung einer Angelegenheit eine Menge von zusammenhängenden Handlungen vorschreibt, vorgibt
Beispiele:
Wer als Flüchtling keinen Asylantrag stellt, bewege sich in ungesicherten Verhältnissen, bemängelt die Schweizerische Flüchtlingshilfe, und verlangt auch für diese Fälle ein geordnetes Verfahren. [Badische Zeitung, 16.11.2022]
Künftig sollen Details zur Enteignung [von Unternehmensbetreibern] und [zu] dem entsprechenden Verfahren nicht mehr vom BMWK (= Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) im Einvernehmen mit dem Bundesfinanzministerium (BMF) erlassen werden […], sondern von der Bundesregierung. Diese bedürfen außerdem der Zustimmung des Bundestages[…]. [Der Tagesspiegel, 13.05.2022]
Während die Bewerber sich bemühen, in dem unmenschlichen Verfahren den Ansprüchen der Firma gerecht zu werden ohne dabei ihr eigenes »Ich« völlig zu verraten, führt sie das Auswahlverfahren auch dazu, ihre eigenen Motivationen zu hinterfragen oder sich ihrer Wünsche gewahr zu werden – um sie dann endgültig über Bord zu werfen. [Neue Westfälische, 16.06.2012]
Laut einer von der Nationalversammlung in Caracas verabschiedeten Reform kann der Staat Unternehmen künftig bei »wirtschaftlichen und administrativen Unregelmäßigkeiten[«] enteignen. […] Betroffen sind Unternehmen, die von »öffentlichem Nutzen« sind. Der Staat hat künftig sogar das Recht, Betriebe während des Verfahrens der Verstaatlichung zu besetzen und das Eigentum zu beschlagnahmen. [Süddeutsche Zeitung, 25.01.2010]
Die Unterbringung von Funktionären, Medien und Zuschauern ist im internationalen Verfahren der Evaluierung, also der Prüfung auf olympische Tauglichkeit, ein K.o.‑Kriterium – wer für die [olympischen] Spiele nicht mindestens 42.000 Zimmer der Drei‑ bis Fünf‑Sterne‑Kategorie garantiert, ist von vorne herein ziemlich chancenlos im Auswahlprozess. [Süddeutsche Zeitung, 09.04.2003]
allgemeinerDas Bewerbungsverfahren wurde deshalb [wegen unzureichender Qualifikation des Kandidaten] […] per Ratsbeschluss am 25. August abgebrochen. […] Auf die zweite Ausschreibung können sich theoretisch all diejenigen wieder bewerben, die beim ersten Verfahren (= erster (abgebrochener) Durchgang der Ausschreibung) nicht berücksichtigt worden sind. [Aachener Zeitung, 19.10.2022]
Recht, Verwaltung fortlaufende Reihe aneinander anschließender Rechtshandlungen zur Erledigung einer bestimmten Rechtssache, Verwaltungsangelegenheit o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein rechtsstaatliches, strafrechtliches Verfahren; ein anhängiges, laufendes, schwebendes Verfahren; ein vorgeschriebenes Verfahren
als Akkusativobjekt: ein Verfahren [gegen jmdn.] anstrengen, einleiten, eröffnen, aussetzen, einstellen, abschließen, gewinnen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einem Verfahren angeklagt werden, freigesprochen werden, vertreten werden, verurteilt werden; in einem Verfahren ermitteln, aussagen
mit Genitivattribut: das Verfahren der Bundesanwaltschaft, der Staatsanwaltschaft, der EU-Kommission
in Koordination: Verfahren und Prozess, Urteil
mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verfahren wegen Betrugs, Falschaussage, Körperverletzung, Mordes, Steuerhinterziehung, Volksverhetzung; ein Verfahren gegen Unbekannt, Beschuldigte
als Genitivattribut: die Einleitung, die Eröffnung, die Aussetzung, die Fortführung, die Einstellung, die Wiederaufnahme, der Abschluss des Verfahrens; Gegenstand des Verfahrens; die Kosten des Verfahrens
Beispiele:
in ein schwebendes Verfahren eingreifenWDG
die Einstellung, Wiederaufnahme eines VerfahrensWDG
die Kosten eines Verfahrens tragenWDG
ein gerichtliches, beschleunigtes, arbeitsrechtliches, zivilrechtliches, familienrechtliches VerfahrenWDG
umgangssprachlichgegen jmdn. läuft ein VerfahrenWDG
umgangssprachlichjmdm. ein Verfahren anhängenWDG
Nach den Plädoyers des Staatsanwalts, der beiden Anwälte und intensiver Beratung des Schöffengerichts erfolgte das Urteil[…]: eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten sowie die Übernahme der Kosten des Verfahrens und der Nebenklage. [Vierfacher Vater muss wegen Kindesmissbrauchs in Haft, 19.11.2022, aufgerufen am 20.11.2022]
Im beschleunigten Verfahren wegen einer nicht angemeldeten Versammlung […] ist der Angeklagte am Montag nicht vor Gericht erschienen. [Reutlinger General-Anzeiger, 22.02.2022]
Das Verfahren vor dem Amtsgericht kann mit einem Freispruch, einer Verurteilung oder einer Verfahrenseinstellung enden. [Bußgeldbescheid prüfen lassen, 21.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Die Gerichtskommission der Bundesversammlung hat ein Verfahren zur Amtsenthebung gegen Bundesanwalt Michael L[…] eröffnet. [Bote der Urschweiz, 22.05.2020]
Immer mehr Verfahren, die oft aus nichtigem Anlass entstehen, belasten die Gerichte. […] Aus diesem Grund gibt es Schiedsmänner, die außergerichtlich kleine Rechtstreitigkeiten durch eine Schlichtung beenden und somit der Justiz allerhand Verfahren vom Hals halten. [Rhein-Zeitung, 03.12.2013]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
verfahren · verfahren · Verfahren
verfahren Vb. ‘etw. auf bestimmte Weise erledigen, jmdn. behandeln, durch Fahren verbrauchen’, reflexiv ‘in die Irre fahren’, ahd. firfaran ‘wegziehen, weitergehen, etw. (völlig) durchreisen, vergehen, untergehen, zugrunde gehen, sterben’ (9. Jh.), mhd. vervarn ‘vorübergehen, vergehen, dahinfahren, verschwinden, sterben, den falschen Weg gehen, sich verirren’, asächs. farfaran ‘durchfahren’, mnd. vorvāren ‘wegfahren, weggehen, handeln, verwirken, durch Fahren abnutzen, falsch fahren’, mnl. vervāren, aengl. forfaran ‘weggehen, vergehen, untergehen (lassen)’ sind mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten des Präfixes (s. ver-) gebildet zu dem unter fahren (s. d.) behandelten Verb. Die heute vorherrschende Bedeutung ‘etw. auf bestimmte Weise erledigen, vorgehen, handeln’ entwickelt sich im 16. Jh. – verfahren Part.adj. ‘in eine falsche Richtung gelenkt, falsch ausgeführt und daher ausweglos scheinend’ (eine verfahrene Sache, 19. Jh.). Verfahren n. ‘Art und Weise, wie etw. ausgeführt wird, Methode, Vorgehen’, im Rechtswesen ‘Folge von Rechtshandlungen, die der Erledigung einer Rechtssache dienen’ (um 1700), älteres Verfahrung (16. Jh.) verdrängend; vgl. mhd. vervarn ‘das Verirren’.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Art · Betriebsart · Betriebsmodus · Modus · Verfahren
Unterbegriffe
  • Zeilensprungverfahren · Zwischenzeilenverfahren  ●  Interlace engl.
  • Pulsbreitenmodulation · Pulsdauermodulation · Pulslängenmodulation · Pulsweitenmodulation · Unterschwingungsverfahren
  • Mehrfrequenzwahlverfahren · Tonwahlverfahren  ●  Frequenzwahlverfahren fachspr.
  • Koppelfeld  ●  Kreuzschienenverteiler veraltet
  • Funkfernschreiben · Radiotelex
  • Ersatzsignalprogramm · Signalnotprogramm

Unterbegriffe
  • Ausweidung  ●  Eviszeration fachspr. · Exenteration fachspr.
  • Ultraschallschwingläppen  ●  Ultraschallbohren veraltet
  • Treibarbeit · Treiben
  • Spritzgießen · Spritzguss · Spritzgussverfahren
  • Gleitschleifen · Gleitspanen · Trowalieren · Trowalisieren
  • Thomas-Gilchrist-Verfahren · Thomas-Verfahren · basisches Windfrischverfahren
  • LD-Verfahren · Linz-Donawitz-Verfahren
  • Flammofenfrischen · Puddelverfahren
  • Floatglasverfahren · Floatprozess
  • Garben · Gärben · Raffinerieren
  • Ausgleichsglühen · Diffusionsglühen · Homogenisierungsglühen
  • Homogenisieren · Lösungsglühen
  • Homogenisierung · Zellaufschluss
  • Erschließung · Katalogisierung
  • auslöten · entlöten
  • (durch Lötmetall) verschmelzen · löten
  • Fließzonenverfahren · Zonenrandschmelzverfahren · Zonenreinigung · Zonenschmelzverfahren

Jura
Gerichtsprozess · Gerichtsverfahren · Prozess · Verfahren · gerichtliche Auseinandersetzung  ●  Causa österr.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Oberbegriffe

Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Verfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verfahren‹.

Zitationshilfe
„Verfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verewigen
verewigt
Verewigte
Verewigung
verfahren
Verfahrensablauf
Verfahrensanweisung
Verfahrensart
Verfahrensausgang
Verfahrensbeteiligte

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora