Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Verletzer, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verletzers · Nominativ Plural: Verletzer
Worttrennung Ver-let-zer
Wortzerlegung verletzen 1-er

Typische Verbindungen zu ›Verletzer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verletzer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verletzer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Kuba sei der »größte Verletzer von Menschenrechten« in der ganzen Region. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.2003]
Der richtige Verletzer, wenn er sich den richtigen Verletzten aussucht, verletzt ihn schmerzensgeldfrei. [Die Zeit, 22.05.1970, Nr. 21]
Für ihn zählen »das kommunistische Regime in China und die fundamentalistische Diktatur im Iran« zu den schlimmsten Verletzern von Menschenrechten. [Die Zeit, 18.10.1996, Nr. 43]
Sie richtet sich nach der Art der Pflichtverletzung, der konkreten Situation und der Person des Verletzers. [Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 76]
Sie müssen doch irgendwo eine Grenze ziehen und sagen, dass in jedem Fall der Verletzer bestraft werden muss! [Süddeutsche Zeitung, 19.08.2003]
Zitationshilfe
„Verletzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verletzer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verlesen
Verlesung
verletzbar
Verletzbarkeit
verletzen
verletzlich
Verletzlichkeit
verletzt
Verletzte
Verletztenmisere

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora