Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Verträumtheit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verträumtheit · Nominativ Plural: Verträumtheiten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Ver-träumt-heit
Wortzerlegung verträumt -heit

Typische Verbindungen zu ›Verträumtheit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verträumtheit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Verträumtheit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Muck hat gar kein teuflisch gescheites Gesicht, dieser keinen trotzigen Knabenkopf und jener keine bedächtige Verträumtheit. [Tucholsky, Kurt: Bayreuth. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913]]
Seine plötzliche Popularität verdankte er auch einem Buch, allerdings hatte dessen Grundton nur wenig mit dichterischer Verträumtheit zu tun. [Süddeutsche Zeitung, 02.12.2000]
Nicht erst mit ihren Chopinschen Verträumtheiten im mittleren Satz schob sie Beethoven energisch in Richtung Spätromantik. [Die Welt, 23.11.1999]
Sehr überzeugend traf man die Ambivalenz zwischen gesanglicher Verträumtheit und perkussiver Dramatik, zwischen verspielt lustvollen und draufgängerischen Passagen. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.2001]
Eher waltet in diesem Roman sanfter Grusel bei Kaffeewassergebrodel und Bratäpfelduft, die übersichtliche Verträumtheit naiver Malerei, die uns zwar bezaubert, aber nirgends betroffen macht. [Die Zeit, 01.06.1973, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Verträumtheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vertr%C3%A4umtheit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vertrauern
vertraulich
Vertraulichkeit
verträumen
verträumt
vertraut
Vertraute
Vertrautheit
vertreiben
Vertreiber

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora