Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Vertragsrevision, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vertragsrevision · Nominativ Plural: Vertragsrevisionen
Worttrennung Ver-trags-re-vi-si-on
Wortzerlegung Vertrag Revision
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Neuverhandlung oder Änderung eines bestehenden Vertrages mit dem Ziel, ihn an veränderte, aktuelle Gegebenheiten anzupassen
Beispiele:
Für die 20000 Beschäftigten in den neuen Ländern sieht der bereits laufende Stufentarifvertrag seit 1. Mai eine Erhöhung der Bezüge auf 85 Prozent des Westniveaus vor. Die Arbeitgeber verlangen jedoch eine Vertragsrevision. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.1993]
Die Austrittsklausel kann bei künftigen Vertragsrevisionen eine Rolle spielen: Lehnt ein EU‑Mitglied eine Vertragsreform ab, kann es aus der EU austreten, ohne die Reformen zu blockieren. [Der Honigmann sagt…, 06.03.2015, aufgerufen am 28.04.2016]
Die heutige EU […] ist aus den nachmaligen Vertragsrevisionen von Maastricht, Amsterdam, Nizza und Lissabon hervorgegangen. [Neue Zürcher Zeitung, 25.07.2010]
Falls die Bundesregierung […] nicht spure, werde man die Vertragsrevision im Bundesrat nicht ratifizieren, drohte noch am Wochenende Bayerns Regierungschef Edmund Stoiber. [Frankfurter Rundschau, 29.03.2000]
Im EU‑Vertrag wurde das Subsidiaritätsprinzip gleich mehrfach verankert, seit der Amsterdamer Vertragsrevision gibt es sogar ein gesondertes Protokoll dazu. [Die Zeit, 18.06.1998]
Nach Versailles haben die Franzosen eine konsequente Sicherheitspolitik gegen Deutschland betrieben und sich gegen jede Vertragsrevision gewandt. [Der Spiegel, 13.05.1964]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Vertragsrevision“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vertragsrevision>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vertragspflicht
Vertragspolitik
Vertragspunkt
Vertragsrecht
vertragsrechtlich
Vertragsschluss
Vertragsspieler
Vertragsstaat
Vertragsstatut
Vertragsstrafe

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora