Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Vervielfältigung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vervielfältigung · Nominativ Plural: Vervielfältigungen
Aussprache 
Worttrennung Ver-viel-fäl-ti-gung
Wortzerlegung vervielfältigen -ung
Wortbildung  mit ›Vervielfältigung‹ als Erstglied: Vervielfältigungsapparat · Vervielfältigungsmaschine · Vervielfältigungsrecht · Vervielfältigungsverfahren · Vervielfältigungszahlwort
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
das Vervielfältigen
2.
Kopie

Typische Verbindungen zu ›Vervielfältigung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vervielfältigung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vervielfältigung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn Sie nun schon einen »persönlichen Satz« schreiben, entwerten Sie ihn nicht durch unpersönliche Vervielfältigung. [Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 610]
Darunter fällt natürlich auch das Recht, Vervielfältigungen des Werks anzufertigen. [C’t, 2001, Nr. 18]
Denn die Vervielfältigung ist nur zulässig, wenn der private Gebrauch auch tatsächlich bezweckt ist. [C’t, 2000, Nr. 5]
Für viele Künstler ist die graphische Produktion die Chance zur Vervielfältigung, das heißt auch zur besseren pekuniären Nutzung ihrer Arbeit. [Die Zeit, 09.05.1975, Nr. 20]
Zahlreiche Verbesserungen wurden ferner, auf dem Gebiet der Vervielfältigung vorgestellt. [Die Zeit, 17.05.1956, Nr. 20]
Zitationshilfe
„Vervielfältigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vervielf%C3%A4ltigung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vervettern
vervielfachen
Vervielfachung
vervielfältigen
Vervielfältiger
Vervielfältigungsapparat
Vervielfältigungsmaschine
Vervielfältigungsrecht
Vervielfältigungsverfahren
Vervielfältigungszahlwort

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora