Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Videoclip, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Videoclips · Nominativ Plural: Videoclips
Aussprache  [ˈviːdeoˌklɪp]
Worttrennung Vi-deo-clip
Wortzerlegung Video 2Clip
Wortbildung  mit ›Videoclip‹ als Grundform: Video
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

kurzer Videofilm zu einem Titel der Popmusik oder über eine Person oder Sache
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein selbstgedrehter, kurzer, langer, überlanger, unterhaltsamer, aktueller Videoclip
als Akkusativobjekt: einen Videoclip drehen, produzieren, aufnehmen, abspielen, veröffentlichen, zeigen, verschicken, speichern, betrachten
in Präpositionalgruppe/-objekt: in einem Videoclip auftreten
mit Genitivattribut: der Videoclip der Band
mit Präpositionalgruppe/-objekt: der Videoclip im, aus dem Internet
als Genitivattribut: die Produktion, die Ästhetik eines Videoclips
Beispiele:
Ein vier Monate altes Eisbärenbaby im Berliner Tierpark hat den Namen Hertha erhalten. Fußball‑Bundesligist Hertha BSC ist Pate. […] Der Klub hatte sich mit einem lustigen Videoclip um die Namensgebung beworben und den Zuschlag für die Patenschaft erhalten. [Die Welt, 03.04.2019]
In fünf einminütigen Videoclips der Tiroler Landwirtschaftskammer erklärt er [ein Schauspieler], wie man sich auf Almen korrekt benimmt. Zuletzt waren immer wieder Hundehalter von Kühen attackiert worden, die ihre Kälber verteidigten. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.2018]
Die Mobilfunkbetreiber […] kündigten auf der [Elektronikmesse] Cebit eine Reihe neuer Datendienste und neuer Handys an: Mit Musik, Bildern, Videoclips, Spielen und anderen Diensten auf dem Handy wollen sie die Kunden dazu bringen, das Mobiltelefon nicht nur zum Telefonieren, sondern auch als mobiles Unterhaltungsgerät zu benutzen. [Der Tagesspiegel, 12.03.2003]
Jetzt gibt es [auch] bei uns das Frühstücksfernsehen: ein Konglomerat aus Nachrichten, Sport, Horoskop, Küchentips, Videoclips und Plaudereien. [Die Zeit, 08.04.1988]
Vorbei sind die Zeiten, als Popbands sich in den internationalen Konzerthallen präsentieren mußten, um auf sich und ihre Platten aufmerksam zu machen – ein Videoclip von drei bis fünf Minuten Länge, in einer knappen Woche abgedreht und dann an die TV‑Stationen vieler Länder verschickt, garantiert schnelle Promotion ohne mühsames Reisen. [Der Spiegel, 23.01.1984]
Die visuelle Verwirklichung seines musikalischen Beitrags im Video-Clip bestätigt die Anleihen aus den siebziger Jahren: Go‑go‑girls und Glitzer‑Look […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.05.2000] ungewöhnl. Schreibung

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Musikvideo · Videoclip

Typische Verbindungen zu ›Videoclip‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Videoclip‹.

Zitationshilfe
„Videoclip“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Videoclip>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Videobeweis
Videobild
Videoblog
Videobotschaft
Videocasting
Videodatei
Videoeinsatz
Videofahrzeug
Videofilm
Videogame

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora