Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Videospiel, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Videospiel(e)s · Nominativ Plural: Videospiele
Aussprache  [ˈviːdeoˌʃpiːl]
Worttrennung Vi-deo-spiel
Wortzerlegung Video Spiel
Wortbildung  mit ›Videospiel‹ als Erstglied: Videospielsucht
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

elektronisches Spiel, das auf einem Bildschirm angezeigt wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein interaktives, populäres, brutales, gewaltverherrlichendes, gewalttätiges Videospiel
als Akkusativobjekt: ein Videospiel entwickeln, produzieren, verbieten; Videospiele spielen, zocken
in Präpositionalgruppe/-objekt: Anbieter, Fans, Hersteller, der Konsum, Produzenten von Videospielen; der Markt, eine Messe für Videospiele
Beispiele:
Die erfolgreichste Plattform für Videospiele sind bereits heute weder Computer (33 Milliarden Dollar) noch Konsolen (8,3 Milliarden), sondern Smartphones (59,2 Milliarden). [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2018]
Als das Videospiel [»Space Invaders«] 1978 Japan eroberte, wurden die 100‑Yen‑Münzen knapp, weil sie nun überwiegend an Automaten in den Kampf gegen außerirdische Angreifer flossen. [Süddeutsche Zeitung, 27.02.2015]
Gewalttätige Videospiele fördern gewalttätiges Verhalten von Spielern – mit dieser Annahme argumentieren vor allem Jugendschützer und Politiker in der »Killerspieldebatte« seit Jahren für eine stärkere Kontrolle von Spielen und schärfere Gesetze. [Die Zeit, 10.04.2014 (online)]
Pong war eines der ersten Videospiele, zunächst für Automaten, später auf kleinen Konsolen mit TV‑Anschluss fürs Wohnzimmer. [Süddeutsche Zeitung, 29.02.2008]
Auch auf Berlins Kurfürstendamm entstand, direkt neben dem neuen Haus der Schaubühne, ein mit Videospielen vollgepfropftes Automaten‑Center. [Der Spiegel, 10.08.1981]
spezieller Spiel für eine Spielekonsole bzw. die Spielekonsole selbst
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein tragbares Videospiel
Beispiele:
[…] neben den etablierten PC‑ und Videospielen rückt auf der GC (= Messe »Gamescom«) […] immer mehr der noch junge Markt für Handyspiele in den Brennpunkt. [Neue Zürcher Zeitung, 20.08.2004]
Während Nintendo bislang mit seinem »Gameboy« den Markt der tragbaren Videospiele klar beherrscht, ist die »Playstation« von Sony weltweit führend bei den Wohnzimmer‑Geräten. [Süddeutsche Zeitung, 14.05.1999]
Game Designer sind an der Erstellung von Computer‑ und Videospielen beteiligt und kommen in der Regel aus den Bereichen Grafik und Informatik. [Der Tagesspiegel, 03.04.2005]
Der Game Boy Advance verfügt wie schon der Game Boy Color über einen Farbbildschirm und verbindet das tragbare Videospiel erstmals mit dem Internet. [Der Standard, 27.05.2000]
Durch den Verkauf relativ billiger Hardware (der Konsole) wird der Vertrieb von Software (Videospielen) angekurbelt, an der die Firma viel mehr verdient. [Die Zeit, 29.07.1999]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Computer
Videospiel  ●  Game ugs., engl.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Videospiel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Videospiel‹.

Zitationshilfe
„Videospiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Videospiel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Videoschiedsrichterin
Videoseminar
Videosequenz
Videosignal
Videospeicher
Videospielsucht
Videostill
Videostream
Videostreaming
Videosuche

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora