Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Vokalsolist, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Vokalsolisten · Nominativ Plural: Vokalsolisten
Worttrennung Vo-kal-so-list
Wortzerlegung vokal Solist
eWDG

Bedeutung

Musik
Beispiel:
die bei dem Konzert mitwirkenden Vokalsolisten

Typische Verbindungen zu ›Vokalsolist‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vokalsolist‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vokalsolist‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Vokalsolisten hatten es zunächst schwer, sich gegenüber dem komplexen sinfonischen Zugriff zu behaupten. [Der Tagesspiegel, 13.09.1998]
Versteht sich, dass die Vermittlung solcher Seelenzustände in erster Linie den Vokalsolisten vorbehalten ist. [Der Tagesspiegel, 09.06.2002]
Auf der Bühne sitzen die Musikanten der NDR‑Bigband und sieben Vokalsolisten von beachtlicher Qualität. [Süddeutsche Zeitung, 13.08.2003]
Die Vokalsolisten und Solo‑Instrumentalisten garantierten sozusagen den authentischen Nono, da sie mit ihm selbst alles noch erarbeitet hatten. [Süddeutsche Zeitung, 28.01.1994]
Beide Werke sind mit Vokalsolisten, Chor und Orchester groß besetzt, beide arbeiten in unterschiedlicher Weise mit Raumklangwirkungen. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.1995]
Zitationshilfe
„Vokalsolist“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vokalsolist>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vokalmusik
Vokalqualität
Vokalquartett
Vokalquintett
vokalrein
Vokalzeichen
Vokation
Vokativ
vokativisch
Vokativus

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora