Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Volksganze, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Volksganzen · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Volks-gan-ze
Wortzerlegung Volk 1Ganze

Typische Verbindungen zu ›Volksganze‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Volksganze‹.

Verwendungsbeispiele für ›Volksganze‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er dient mit seinem Drängen auf zweckmäßige, kultivierte Gestaltung der Wirtschaft und dem Volksganzen. [Die Zeit, 13.05.1954, Nr. 19]
Wer nicht durchdrungen ist, dem Volksganzen zu dienen, ist nicht wert, deutscher Beamter zu sein. [o. A.: Germanische Osterfeier von den »Sieben Steinhäusern« bei Fallingbostel, 16.04.1933]
Das Material, das hierbei anfällt, wird die Funktion des Parlaments, die Konzentration im Interesse des Volksganzen zu gestalten, zweifellos erleichtern. [Die Zeit, 25.02.1963, Nr. 08]
Dennoch rechnet sich die Sozialversicherung für das Volksganze wegen ihrer friedensstiftenden Wirkung. [Die Zeit, 20.05.1998, Nr. 22]
Die Gemeinwirtschaft soll dem Volksganzen dienen; sie soll von seinem Vertrauen getragen sein. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1957]]
Zitationshilfe
„Volksganze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Volksganze>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
volksfreundlich
Volksfrömmigkeit
Volksfront
Volksfrontregierung
Volksführer
Volksgarage
Volksgeist
Volksgemeinschaft
Volksgemurmel
Volksgenosse

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora