Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Vorüberlegung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vorüberlegung · Nominativ Plural: Vorüberlegungen · wird meist im Plural verwendet
Worttrennung Vor-über-le-gung
Wortzerlegung 1vor Überlegung
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

noch unbestimmte, auf etw. Konkreteres hinführende Überlegung
Beispiele:
Bei einer Grenzschließung zwischen Deutschland und Österreich werde Bayern helfen. »Für eine solche Situation stellt die bayerische Polizei gegenwärtig entsprechende Vorüberlegungen an[…]«, sagte [der bayerische Innenminister] […]. [Der Spiegel, 27.02.2016 (online)]
Der politisch eingefärbte Pessimismus an der Spitze der Unternehmerverbände verdeckt, wie weit die Vorüberlegungen auf der Arbeitsebene schon gediehen sind [für ein »Bündnis für Arbeit« zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften]. [Die Zeit, 24.09.1998]
Die Rechtschreibreform [von 1996] beruht auf einer internationalen Vereinbarung mit Österreich und der Schweiz. Die Vorüberlegungen begannen bereits 1980. [Der Tagesspiegel, 05.09.1998]
Die unternehmensnahen Dienstleister sind […] schlecht auf den Start der Europäischen Währungsunion vorbereitet. Nur jedes zehnte Unternehmen habe feste Vorstellungen vom Anpassungsbedarf der Geschäftsabläufe, über die Hälfte habe keine Vorüberlegungen angestellt. [Süddeutsche Zeitung, 29.07.1997]
Eine weitere Vorüberlegung [vor Anschaffung eines Druckers]: Durchschläge per Laserdrucker zu erstellen ist nicht möglich; Grafik mit einem Nadeldrucker zu Papier zu bringen ist geräuschmäßig eine Bestrafung. [C’t, 1990, Nr. 7]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Vorüberlegung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorüberlegung‹.

Zitationshilfe
„Vorüberlegung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vor%C3%BCberlegung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vorüberklappern
vorüberknattern
vorüberkommen
vorüberlassen
vorüberlaufen
vorüberpfeifen
vorüberpreschen
vorüberpuffen
vorüberrollen
vorübersausen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora