Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Vortragsreihe, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vortragsreihe · Nominativ Plural: Vortragsreihen
Aussprache 
Worttrennung Vor-trags-rei-he
Wortzerlegung Vortrag Reihe
eWDG

Bedeutung

Reihe zusammenhängender, thematisch zusammengehöriger Vorträge

Typische Verbindungen zu ›Vortragsreihe‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vortragsreihe‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vortragsreihe‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Angesichts seines Erfolgs mit der Vortragsreihe hätte man »einem Künstler meines Ranges entgegenkommen müssen«, sagt er. [Süddeutsche Zeitung, 12.08.2002]
Am Nachmittag beginnt eine Vortragsreihe, in der die laufenden Vorhaben dargestellt werden. [Der Tagesspiegel, 24.02.2000]
Die Vortragsreihe beginnt um 9.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.2001]
Zu den trockenheitsliebenden und wasserspeichernden Pflanzen wird jetzt eine Vortragsreihe geboten. [Süddeutsche Zeitung, 05.09.2002]
Es handelt sich dabei um eine Vortragsreihe, die in Oxford gehalten wurde. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1934, S. 214]
Zitationshilfe
„Vortragsreihe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vortragsreihe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vortragskünstler
Vortragsmanuskript
Vortragspult
Vortragsraum
Vortragsrecht
Vortragsreise
Vortragssaal
Vortragsstil
Vortragsstück
Vortragstätigkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora