Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wahrtraum, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wahrtraum(e)s · Nominativ Plural: Wahrträume
Worttrennung Wahr-traum
Wortzerlegung wahr Traum
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Parapsychologie Traum, dessen Inhalt auf Zukünftiges weist

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Wahrtraum[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Wahrtraum‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hinterher aber haben dann in beiden Fällen diese Erinnerungsrudimente, wenn man so sagen darf, die Wahrträume hervorgerufen. [Die Zeit, 27.03.1952, Nr. 13]
Es quält ihn, dass er das Ende des Bruders in einem Wahrtraum vorhergesehen hatte, ohne daraus Schlüsse zu ziehen. [Die Zeit, 06.12.2012, Nr. 49]
Wenn es um solche Wahrträume geht, haben wir keinen präziseren Übersetzer als Patrick Roth. [Die Zeit, 16.06.2012, Nr. 24]
Vielleicht haben solche Wahrträume mit meinen italienischen Wurzeln zu tun, meine Großmutter galt als medial veranlagt. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 14]
Sie sehen Gespenster, in ihren Häusern fliegen die Möbel umher, sie hören Botschaften aus dem Jenseits oder werden von Ahnungen und Wahrträumen geplagt. [Die Zeit, 08.04.2002, Nr. 14]
Zitationshilfe
„Wahrtraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wahrtraum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsschluss
Wahrscheinlichkeitstheorie
Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrspruch
Wahrung
Währung
Währungsabwertung
Währungsanalyst
Währungsausgleich

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora