Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Walzenstuhl, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Walzenstuhl(e)s · Nominativ Plural: Walzenstühle
Aussprache 
Worttrennung Wal-zen-stuhl
Wortzerlegung 1Walze Stuhl
eWDG

Bedeutung

fachsprachlich Mahlwerk mit mehreren Walzen
Beispiel:
Mühlenwerke, in denen im vergangenen Jahr die alten Walzenstühle durch … moderne Doppelwalzenstühle ersetzt wurden [ Natur u. Heimat1960]

Typische Verbindungen zu ›Walzenstuhl‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Walzenstuhl‹.

eindrucksvoll Schrotmahlgang

Verwendungsbeispiele für ›Walzenstuhl‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dann werden die Körner in einem Walzenstuhl gemahlen und mit den anderen Zutaten vermischt. [Süddeutsche Zeitung, 03.09.2004]
In Kunstmühlen arbeiten anstelle der veralteten Mahlsteine moderne Walzenstühle aus Porzellan, später aus Stahl. [Süddeutsche Zeitung, 06.04.1999]
Die Mahlsteine wichen strombetriebenen Rütteltischen und Walzenstühlen, auch die Flügel wurden damit überflüssig. [Der Tagesspiegel, 05.06.2004]
Der Müller Jakob Blum, der die Mühle 1921 kaufte, investierte in die Technik und ließ die alten Mahlgänge durch Walzenstühle ersetzten. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.2003]
Diese arbeiten im allg. nicht mehr mit Mahlgängen, sondern mit Walzenstühlen zum Schroten und Mahlen des Getreides. [o. A.: Lexikon der Kunst – M. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 12290]
Zitationshilfe
„Walzenstuhl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Walzenstuhl>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Walzenfräser
Walzenlager
Walzenmühle
Walzenspinne
Walzenstraße
Walzer
Wälzer
Walzerkönig
Walzermelodie
Walzermusik

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora