Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Waschtisch, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Waschtisch(e)s · Nominativ Plural: Waschtische
Aussprache 
Worttrennung Wasch-tisch
Wortzerlegung waschen Tisch
eWDG

Bedeutung

Tisch mit (eingelassener) Waschschüssel und Wasserkanne, oft auch mit Spiegel

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Handwaschbecken · Waschbecken · Waschtisch  ●  Lavabo schweiz. · Waschmuschel österr.
Unterbegriffe
  • Sitzwaschbecken  ●  Bidet franz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Waschtisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Waschtisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›Waschtisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein knallroter Waschtisch mit drei olivgrünen Becken steht quer im Raum. [Süddeutsche Zeitung, 24.10.2002]
Das Bett lässt sich in der Höhe verstellen, genauso wie der Waschtisch. [Der Tagesspiegel, 27.07.2003]
Zum Waschtisch ging er, nahm ein Ding nach dem andern. [Ewers, Hanns Heinz: Alraune, München: Herbig 1973 [1911], S. 334]
Passend im Holz ist der große Spiegelschrank und das Bord über dem Waschtisch gehalten. [o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 351]
Nun kam ihm die alte Sitte beim neuen Waschtisch zugute. [Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 64]
Zitationshilfe
„Waschtisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Waschtisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Waschstoff
Waschstraße
Waschstützpunkt
Waschtag
Waschtasche
Waschtoilette
Waschtrog
Waschtrommel
Waschung
Waschutensil

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora