Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wassermasse, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wassermasse · Nominativ Plural: Wassermassen
Aussprache  [ˈvasɐˌmasə]
Worttrennung Was-ser-mas-se
Wortzerlegung Wasser Masse
eWDG

Bedeutung

große Masse Wasser
Beispiel:
gewaltige Wassermassen stürzten ins Tal hinab

Typische Verbindungen zu ›Wassermasse‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wassermasse‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wassermasse‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zwingt man die Wassermassen, sich zu vermischen, braucht man dafür viel Energie. [Der Tagesspiegel, 10.01.2001]
Dort kämpfen seit Tagen tausend Helfer gegen die Wassermassen an. [Süddeutsche Zeitung, 14.08.2002]
Doch seine Worte gingen im Grollen der tosenden Wassermassen beinahe unter. [Hohlbein, Wolfgang: Das Druidentor, Stuttgart: Weitbrecht 1993, S. 900]
Man denke an eine gestaute und an eine fließende Wassermasse. [Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 15544]
Das Boot warf sich immer heftiger und unruhiger durch die wühlenden, springenden Wassermassen. [Frenssen, Gustav: Peter Moors Fahrt nach Südwest, Berlin: Grote 1920 [1906], S. 23]
Zitationshilfe
„Wassermasse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wassermasse>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wasserlinse
Wasserloch
wasserlöslich
Wassermangel
Wassermann
Wassermatratze
Wassermelone
Wassermenge
Wasserminze
Wassermolekül

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora