Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Weizenbier, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Weizenbier(e)s · Nominativ Plural: Weizenbiere
Aussprache [ˈvaɪ̯ʦn̩ˌbiːɐ̯]
Worttrennung Wei-zen-bier
Wortzerlegung 1Weizen Bier
Wortbildung  mit ›Weizenbier‹ als Grundform: 2Weizen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

(meist helles) obergäriges Bier, zu dessen Herstellung je zur Hälfte aus Gerste und aus Weizen gewonnenes Malz verwendet wird; Weißbier

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Weizenbier · Weiße  ●  Weißbier bayr., österr. · Weizen ugs.
Oberbegriffe
  • Bier  ●  Gerstensaft mediensprachlich · Ballerbrühe derb, salopp, abwertend · Bölkstoff ugs., salopp, norddeutsch · Flüssigbrot ugs., scherzhaft · Gerstenkaltgetränk ugs. · Gerstenkaltschale ugs., ironisch, fig. · Hopfen und Malz ugs. · Hopfenkaltschale ugs., ironisch, fig. · Hopfentee ugs., ironisch, fig. · Krawallbrause ugs., fig. · Maurerbrause derb, fig.

Typische Verbindungen zu ›Weizenbier‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weizenbier‹.

Verwendungsbeispiele für ›Weizenbier‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am Abend im Deutschen Haus fließt Weizenbier aus dem Hahn. [Die Welt, 18.08.2004]
Danach lasse ich den Tag mit einem Weizenbier auf der Couch ausklingen. [Bild, 26.09.2005]
Wie der Name schon sagt, ist Weizenbier aus Weizenmalz gebraut. [o. A.: Die grosse Welt der Getränke, Hamburg: Tschibo Frisch-Röst-Kaffee Max Herz 1977, S. 253]
Aber Thomas lud mich zu einem Weizenbier ein, und es schmeckte mir. [Die Zeit, 25.12.1992, Nr. 53]
Vorsichtshalber hatte er das umstrittene Weizenbier schon lange vor dem Urteilsspruch aus dem Verkehr gezogen. [Die Zeit, 24.05.1991, Nr. 22]
Zitationshilfe
„Weizenbier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weizenbier>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weitwinkelobjektiv
Weitwurf
Weizen
Weizenähre
Weizenausfuhr
weizenblond
Weizenboden
Weizenbrot
Weizenbrötchen
Weizendrusch

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora