Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Weizenbrot, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Weizenbrot(e)s · Nominativ Plural: Weizenbrote
Aussprache 
Worttrennung Wei-zen-brot
Wortzerlegung 1Weizen Brot
eWDG

Bedeutung

aus Weizenmehl gebackenes Brot, Weißbrot

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Weizenbrot · Weißbrot  ●  Stuten ugs., regional
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Weizenbrot‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Weizenbrot‹.

Verwendungsbeispiele für ›Weizenbrot‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich stellte am Morgen ein frisches Weizenbrot auf den Tisch. [Quenel, Maximilian: Wiedergeburt. In: Kesten, Hermann (Hg.) 24 neue deutsche Erzähler, Leipzig u. a.: Kiepenheuer 1983 [1929], S. 30]
Im Geschmack ist das Weizenbrot zurückhaltend, es begleitet die schiere Butter ebenso wie eine rezente Auflage. [Der Tagesspiegel, 05.05.2002]
Am Sonntagmorgen erhielten wir Kaffee und »Stuten«, das ist feineres Weizenbrot. [Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Sein langes Leben verdanke er selbst gebackenem braunem Weizenbrot, Honig, Milch und Datteln. [Die Welt, 01.02.2001]
Die Länder weigern sich, und es darf daher nicht wundernehmen, daß die Hausfrauen bereits 6 bis 9 Pfennig pro Kilo Weizenbrot mehr bezahlen müssen. [Die Zeit, 20.07.1950, Nr. 29]
Zitationshilfe
„Weizenbrot“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Weizenbrot>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Weizenähre
Weizenausfuhr
Weizenbier
weizenblond
Weizenboden
Weizenbrötchen
Weizendrusch
Weizendunst
Weizeneinfuhr
Weizenernte

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora