Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wertschriftenfonds, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Wertschriftenfonds · Nominativ Plural: Wertschriftenfonds
Aussprache [ˈveːɐ̯tʃʀɪftn̩ˌfõː]
Worttrennung Wert-schrif-ten-fonds
Wortzerlegung Wertschrift Fonds
DWDS-Verweisartikel

Bedeutung

Bankwesen, CH Synonym zu Wertpapierfonds, siehe auch Aktienfonds
Beispiele:
Wem die Zinsen bei einem Konto zu niedrig sind, der kann das Geld bei den meisten Bankstiftungen auch in einem Wertschriftenfonds anlegen. [Neue Zürcher Zeitung, 19.04.2012]
Die Ergebnisse der Analyse zeigen […], dass die Gesamtrendite eher schlechter ausfällt, je höher der Anteil an bankeigenen Produkten ist. […] Auch im Vergleich zum Swiss‑Performance‑Index (SPI), der eine breite Auswahl an Schweizer Aktien abbildet, schneiden die aktiv gemanagten Wertschriftenfonds der Banken schlecht ab: Über zehn Jahre gerechnet, erzielte der SPI in 84 Prozent aller untersuchten Beispiele eine bessere Rendite. [Der Bund, 07.09.2020]
Infolge der schwierigen Situation an den Finanzmärkten haben einige Wertschriftenfonds seit Jahresbeginn an Wert verloren […]. [Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2018]
Das Volumen der Wertschriftenfonds umfasst rund 1 Mrd. Fr. (= Milliarde Franken) [Basler Zeitung, 06.04.2002]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Wertschriftenfonds“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wertschriftenfonds>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wertschöpfungsnetzwerk
Wertschöpfungsprozess
Wertschöpfungsstufe
Wertschöpfungstiefe
Wertschrift
Wertschwankung
Wertsendung
Wertsetzung
Wertsicherung
Wertsicherungsklausel

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora