Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wespennest, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Wespennest(e)s · Nominativ Plural: Wespennester
Aussprache  [ˈvɛspn̩ˌnɛst]
Worttrennung Wes-pen-nest
Wortzerlegung Wespe Nest
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Wespennest
Wespennest
Nest verschiedener Arten der Wespen aus einer papierartigen Masse, die in Waben unterteilt ist, in denen Eier und Larven zu erwachsenen Tieren heranreifen
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Wespennest ausräuchern, beseitigen, entfernen
Beispiele:
Kommt es im Wespennest zu einer Erschütterung, wird nicht nur eine einzelne Wespe, sondern gleich der ganze Schwarm gereizt und es kommt zu einem Kollektivangriff. [Wespenstich – Ursachen, Symptome, Diagnose & Behandlung & Hausmittel, 13.05.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Wer ein Wespennest ohne Einschätzung eines Fachmanns entfernt, riskiert eine Geldbuße von mehreren Tausend Euro. […] Wespennester am Haus sind nervig und dürfen nur von Profis entfernt werden. [Landshuter Zeitung, 12.09.2020]
Etwa Mitte April suchen sich die Wespenköniginnen einen neuen Nistplatz […]. Haben sie diesen gefunden, werden Teile wie Holz, Schilf und Blätter solange gekaut, bis eine papierartige Masse entsteht, mit der sie dann das Nest bauen. Das Wespennest ist komplett, bis auf das Einflugloch, geschlossen. [Wespennest entfernen in Potsdam, 20.04.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Besonders große Wespennester können einen beeindruckenden Umfang von bis zu zwei Meter erreichen und maximal 12.000 Tiere behausen. [Wie Entferne Ich Ein Wespennest, 17.10.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Ich sah ein ulkiges graues Gebilde, ähnlich wie eine Glocke. Was war das bloß? Ich nahm mein Ruder und stocherte dagegen; und ehe wir uns richtig versehen hatten, brummte es von allen Seiten auf uns los. Ich konnte ja nicht wissen, daß das ein Wespennest ist. [Holtz-Baumert, Gerhard: Alfons Zitterbacke, Berlin: Kinderbuchverlag 1981 [1958], S. 74]
a)
metonymisch die Wespen in einem Wespennest; Wespenvolk
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: ein Wespennest umsiedeln
Beispiele:
Wespennester überleben den Winter in der Regel nicht, da nur die Königin in der Lage ist, sich kalten Temperaturen anzupassen und im Frühjahr eine neue Kolonie aufbauen muss. [nerdcore.de, 01.07.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Die allergische Reaktion des Hausbewohners, verbunden mit der Aggressivität eines angesiedelten Wespenschwarmes und der Nähe zum Schlafzimmerfenster des Nestes[,] machte es notwendig, das Wespennest umzusiedeln. [Insektenbekämpfung im Ortsgebiet, 27.06.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Das Publikum im Stadion hörte sich bedrohlicher an als ein aufgestörtes Wespennest. [Der Spiegel, 02.03.1987]
b)
bildlich heikle Angelegenheit, welche die Gemüter erhitzt (wenn sie angesprochen wird)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: in ein Wespennest stechen, greifen (= ein heikles Thema ansprechen) ; ein Griff, Stich ins Wespennest (= eine Aktion, die eine heikle Angelegenheit berührt)
Beispiele:
Ich liebe Wespennester, das hast du wunderbar erkannt. So bekommt Frau Reaktionen. [Deutschlands verleugnete Identität, 15.02.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Wir hatten [mit dem Hörtest] in ein Wespennest gestochen: Ellenlange Threads in unseren Newsticker‑Diskussionsforen und im Usenet, böse wie konstruktive Leserbriefe und nicht zuletzt erhitzte Gemüter während unserer Hotline‑Stunden zeugten von einem nach wie vor unentschiedenen Gefecht zwischen MP3‑Gegnern und ‑Befürwortern. [C’t, 2000, Nr. 6]
Sie würden also die Gewichte verlagern – zulasten der Amerikaner und Europäer? Schön mutig, in das Wespennest zu treten! [Die Zeit, 30.03.2000]
In der Tat stocherte der 88jährige Greis da in einem Wespennest: dem Wespennest der Zusammenarbeit von Sozialdemokratie und republikfeindlichem Militär in den frühen Jahren der Weimarer Republik. [konkret, 2000 [1995]]
Man habe die ganze Aktion sicher zu forsch begonnen, die Aufregung zeige jedoch, daß man ein Wespennest angestochen habe. [C’t, 1994, Nr. 3]
»Was hat denn der vorige Mieter bezahlt?« erkundige ich mich ganz harmlos. Da stoße ich aber offensichtlich in ein Wespennest. Sie zuckt zusammen, er wirft mir einen verzweifelt‑beschwörenden Blick zu. Schweigen. [Die Zeit, 11.03.1954]
2.
Bäckerei Gebäck unterschiedlicher Art (oft in schwimmendem Fett gebacken, aus gerolltem Hefeteig oder aus Eischnee und Mandeln), das durch seine Struktur an ein Wespennest erinnert
Beispiele:
Außerdem lieben wir auch Vanillekipferl, […] Ausstechplätzchen, Spritzgebäck und Wespennester (die backt aber nur die Oma). [Unsere 4 liebsten Weihnachtsplätzchen, 03.12.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Zudem gibt es für Groß und Klein essbare Wespennester aus feinem Gebäck mit Rezeptbeilage. [Badische Zeitung, 15.10.2010]
Die ersten Plätzchen sind gebacken (endlich habe ich die berühmt‑berüchtigten Wespennester nach althergebrachtem Rezept aus dem Münsterland mal ausprobiert – und das erfolgreich!) […]. [Der Baum kommt!, 29.11.2008, aufgerufen am 01.09.2020]
Wer gerne Hefestückchen isst, sollte auch mal […] meine Rezepte für »Wespennester«, »Siebenbürger Rahm‑Hanklich«, »Quarktaschen« oder »Orangen‑Buchteln« ausprobieren. [Mohnschnecken – oder lieber welche mit Zimt?, 27.02.2016, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Haifischbecken fig. · Hexenkessel fig. · Löwengrube fig. · Minenfeld fig. · Schlangengrube fig. · Wespennest fig. · vermintes Gelände fig.
Assoziationen
  • (sein) Leben riskieren · Leib und Leben riskieren · um Leib und Leben fürchten (müssen)  ●  mit seinem Leben spielen fig.
  • Himmelfahrtskommando · Kamikazeaktion · Selbstmordaktion · Selbstmordkommando · selbstmörderisches Unternehmen  ●  glatter Selbstmord fig.
  • (dort gilt das) Gesetz der Straße · No-go-Area · rechtsfreier Raum
  • (der) Gefahr (furchtlos) ins Auge sehen · (etwas) wagen · es wagen, zu  ●  (sich) in die Höhle des Löwen begeben fig., variabel · (die) Gefahr nicht scheuen geh., veraltend

Typische Verbindungen zu ›Wespennest‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wespennest‹.

Zitationshilfe
„Wespennest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wespennest>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wesirat
Wesleyaner
Wespe
Wespenbussard
Wespenfraß
Wespenschwarm
Wespenstachel
Wespenstich
Wespentaille
wessen

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora