Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Widerspiegelungstheorie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Nebenform Widerspieglungstheorie
Aussprache 
Worttrennung Wi-der-spie-ge-lungs-the-orie · Wi-der-spie-ge-lungs-theo-rie ● Wi-der-spieg-lungs-the-orie · Wi-der-spieg-lungs-theo-rie
Wortzerlegung Widerspiegelung Theorie
eWDG

Bedeutung

DDR, Marxismus Grundgedanke der materialistischen Erkenntnistheorie, wonach die Erkenntnis eine Widerspiegelung der objektiven Realität im menschlichen Bewusstsein ist

Verwendungsbeispiele für ›Widerspiegelungstheorie‹, ›Widerspieglungstheorie‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Bei flüchtigem Beschnuppern mag das vielleicht nach trivialmarxistischer Widerspiegelungstheorie riechen. [Süddeutsche Zeitung, 03.06.2000]
Je einseitiger die »Widerspiegelungstheorie« als theoretische Basis genutzt wird, um so mehr werden wichtige psychische Merkmale und Prozesse ausgeklammert. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch – P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8865]
Dies als platte Ursache‑Wirkung‑Argumentation zu mißverstehen, erlaubt selbst die abgeleierte Widerspiegelungstheorie nicht. [Die Zeit, 29.02.1988, Nr. 09]
Nicht weniger aufschlußreich ist eine längere Arbeit über die »Leninsche Widerspiegelungstheorie und die Literaturwissenschaft«, die im November 1960 im »Sonntag« gedruckt wurde. [Die Zeit, 02.06.1961, Nr. 23]
Die Widerspiegelungstheorie, die man in der kritik ausrangiert hat, feiert in der Kunstkritik mit multikulturellen Helden ein Revival. [Der Tagesspiegel, 21.02.2004]
Zitationshilfe
„Widerspiegelungstheorie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Widerspiegelungstheorie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Widersinnigkeit
widerspenstig
Widerspenstigkeit
widerspiegeln
Widerspiegelung
Widerspieglung
Widerspieglungstheorie
Widerspiel
widersprechen
widersprechend

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora