Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Windenergie, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Windenergie · Nominativ Plural: Windenergien · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache  [ˈvɪntʔenɛʁˌgiː]
Worttrennung Wind-ener-gie
Wortzerlegung Wind Energie
Wortbildung  mit ›Windenergie‹ als Erstglied: Windenergieanlage · Windenergiebranche · Windenergiepark
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
(mechanische) Energie, die mithilfe von Windmühlen oder großen Windrädern gewonnen wird
Beispiele:
Über große Flügelräder wird die Windenergie zum Antrieb von Kolbenpumpen genutzt, die Grundwasser aus Tiefen bis zu 20 Metern fördern können. [Neues Deutschland, 10.09.1988]
Die Nutzung der Windenergie zum Antrieb von Mühlen ist eine mehr als tausend Jahre alte Technik. [Hamburger Abendblatt, 20.09.2001]
In Rüsselsheim bauen Lehrlinge eine von Windenergie betriebene Wasserpumpe[…]. [Der Spiegel, 18.07.1983]
Mit Hilfe dieser Windturbine kann […] die Windenergie nach einem völlig neuartigen Prinzip in elektrische Energie umgewandelt werden. [Der Tagesspiegel, 27.08.1957]
spezieller elektrische Energie, die mithilfe von Windkraftanlagen gewonnen wird
Beispiele:
Die Energie der Zukunft kommt aus der Natur: Sonnen‑ und Windenergie sollen schon in einigen Jahren konventionelle Kraftwerke größtenteils ersetzen. [Aachener Zeitung, 15.04.2020]
Windenergie wird in einem grünen Brandenburg künftig nur noch zwei oder drei Cent pro Kilowattstunde kosten. [Die Welt, 07.08.2019]
Das gesamte Potenzial zur Erzeugung von Windenergie wird nach dem heutigen Stand der Technik auf bis zu 350 GW (= Gigawatt) geschätzt. [Neue Zürcher Zeitung, 30.12.2011]
Zu ihren [der Bundesnetzagentur] neuen Aufgaben gehört die Planung und Überwachung des Baus von Stromtrassen mit einer Gesamtlänge von 4.000 Kilometern in Deutschland, die für den Abtransport der Windenergie aus Norddeutschland gebraucht werden. [Welt am Sonntag, 18.12.2011]
Windenergie ist mittlerweile wichtiger als Strom aus Steinkohle und Atomstrom. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.2018]
2.
metonymisch Nutzung von Wind zur Erzeugung elektrischer Energie
Beispiele:
Deutschland hat zusammen mit neun anderen Ländern und der EU‑Kommission eine Absichtserklärung zum gemeinsamen Ausbau der Windenergie in der Nordsee unterzeichnet. [Die Zeit, 06.06.2016 (online)]
Im Jahresbericht des griechischen Amtes für erneuerbare Energien erhielt der Ausbau der Windenergie Priorität. [Der Standard, 23.11.2011]
Die Regierung fördert die Windenergie vom Meer mit Milliarden Euro. [Süddeutsche Zeitung, 24.06.2011]
Mit 19 Prozent Anteil an der alternativen Stromgewinnung spielt die Windenergie eine immer größere Rolle. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Windenergie · Windkraft
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Windenergie‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Windenergie‹.

Zitationshilfe
„Windenergie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Windenergie>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Windelhose
windeln
windelweich
winden
Winden
Windenergieanlage
Windenergiebranche
Windenergiepark
Winder
Winderhitzer

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora