Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Winterbekleidung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Winterbekleidung · Nominativ Plural: Winterbekleidungen
Worttrennung Win-ter-be-klei-dung
Wortzerlegung Winter Bekleidung

Typische Verbindungen zu ›Winterbekleidung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Winterbekleidung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Winterbekleidung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Weil der Verkauf im vergangenen Jahr nämlich mehr als schleppend lief, sind die Lager noch voll – vor allem mit Winterbekleidung. [Die Welt, 27.01.2003]
Bei frostigen Temperaturen verkaufte sich vor allem warme Winterbekleidung bestens. [Der Tagesspiegel, 16.12.2002]
Die ungenügende Ausstattung der deutschen Truppen mit Winterbekleidung zeigte nun ihre katastrophalen Folgen. [Buchbender, Ortwin u. Sterz, Reinhold (Hg.), Das andere Gesicht des Krieges, München: Beck, 1982, S. 82]
Die Winterbekleidung werden wir wohl nie los, sagt die Fachverkäuferin. [Die Zeit, 19.02.2001, Nr. 08]
Auch wegen des bisher überwiegend milden Winters warte auf die Kunden noch jede Menge warme Winterbekleidung. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.2003]
Zitationshilfe
„Winterbekleidung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Winterbekleidung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Winterbahn
Winterbaracke
Winterbau
Winterbeere
Winterbeginn
Winterbevorratung
Winterbier
Winterbirne
Winterbiwak
Winterblues

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora