Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Winterbevorratung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Winterbevorratung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈvɪntɐbəˌfoːɐ̯ʀaːtʊŋ]
Worttrennung Win-ter-be-vor-ra-tung
Wortzerlegung Winter Bevorratung
eWDG und DWDS

Bedeutung

das Anlegen von Vorräten für die Wintermonate mit Dingen, die in der Zeit schwer zu beschaffen oder stark nachgefragt sind
Beispiele:
die Winterbevorratung mit Brennmaterialien, Kartoffeln, Obst und GemüseWDG
Hexal hatte kürzlich ebenfalls mit der Winterbevorratung [von stark nachgefragten Medikamenten] begonnen, Ratiopharm bietet in diesem Jahr verschiedene Monatsaktionen. [Klosterfrau startet Winterbevorratung, 16.05.2023, aufgerufen am 07.06.2023]
Jetzt ist die richtige Zeit um sich mit der Winterbevorratung für Kühlerfroschutz zu beschäftigen. [Der Winter kommt bestimmt!, 14.03.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Der heilige Josef ist Schutzpatron für die Arbeit, der Josefitag selbst auch heute noch Feiertag der Bauern, die früher Dinge, welche von der Winterbevorratung übrig blieben, gegen Waren des täglichen Bedarfs eintauschten. [Josefimarkt in Eberndorf – 21. und 22. März, 19.03.2015, aufgerufen am 06.02.2016]
Anleger sehen sich konfrontiert mit angesichts der Winterbevorratung wieder deutlich anziehenden Ölpreisen. [Die Welt, 07.10.2004]
Der außerordentlich große Gemüseanfall dieses Jahres veranlaßt das Ministerium für Handel und Versorgung der Deutschen Demokratischen Republik, alle Verbraucher zur Winterbevorratung mit Gemüse aufzufordern. [Berliner Zeitung, 05.09.1950]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„Winterbevorratung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Winterbevorratung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Winterbaracke
Winterbau
Winterbeere
Winterbeginn
Winterbekleidung
Winterbier
Winterbirne
Winterbiwak
Winterblues
Winterblüher

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora