Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wirtschaftlichkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wirtschaftlichkeit · wird nur im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Wirt-schaft-lich-keit
Wortzerlegung wirtschaftlich -keit
Wortbildung  mit ›Wirtschaftlichkeit‹ als Erstglied: Wirtschaftlichkeitsberechnung · Wirtschaftlichkeitsgebot · Wirtschaftlichkeitsprinzip · Wirtschaftlichkeitsprüfung · Wirtschaftlichkeitsrechnung
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Übereinstimmung mit dem Prinzip, mit den gegebenen Mitteln den größtmöglichen Ertrag zu erwirtschaften oder für einen bestimmten Ertrag die geringstmöglichen Mittel einzusetzen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Einträglichkeit · Profitabilität · Rentabilität · Wirtschaftlichkeit
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Wirtschaftlichkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirtschaftlichkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wirtschaftlichkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damit ist jedoch nichts über die Wirtschaftlichkeit dieser Lösung ausgesagt. [Menges, Georg u. Mohren, Paul: Anleitung für den Bau von Spritzgießwerkzeugen, München: Hanser 1974, S. 40]
Auch die Wirtschaftlichkeit der von ihm angebotenen Lösung muß er dokumentieren können. [C’t, 1997, Nr. 6]
Selbstverständlich muss sie wie alle anderen Technologien auch ihre Wirtschaftlichkeit nachweisen. [Die Zeit, 24.06.1999, Nr. 26]
Aber intern müsse Disziplin herrschen, da müssten die ehernen Gesetze der Wirtschaftlichkeit gelten. [Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 17]
Zwar könne er die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens nicht völlig aus dem Auge verlieren. [Die Zeit, 12.10.2009, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Wirtschaftlichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirtschaftlichkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wirtschaften
Wirtschafter
Wirtschafterin
Wirtschaftler
wirtschaftlich
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Wirtschaftlichkeitsgebot
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Wirtschaftlichkeitsprüfung
Wirtschaftlichkeitsrechnung

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora