Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wirtsstube, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wirtsstube · Nominativ Plural: Wirtsstuben
Aussprache 
Worttrennung Wirts-stu-be
Wortzerlegung Wirt Stube
eWDG

Bedeutungen

1.
Raum in einer Gaststätte, Gaststube
2.
Gaststätte

Typische Verbindungen zu ›Wirtsstube‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wirtsstube‹.

Verwendungsbeispiele für ›Wirtsstube‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wir nahmen den Bus in die Stadt und ließen uns in einer kleinen badischen Wirtsstube nieder. [Die Zeit, 29.06.2009, Nr. 26]
Wenn die Wirtsstube voll ist, dann helfen die Gäste beim Bedienen selbstverständlich mit. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2003]
Schwach dämmert Licht aus den Fenstern, hinter denen sich die alte Wirtsstube verbirgt. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.1999]
Schon seit längerer Zeit hörte man Unruhe von der Wirtsstube her. [Kafka, Franz: Das Schloß. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1922], S. 10401]
Dann liefen wir aber sehr eilig wieder in die Wirtsstube, wo die Würfel auf dem Tisch plärrten, weil man sie allein gelassen hatte. [Tucholsky, Kurt: Das Wirtshaus im Spessart. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 20543]
Zitationshilfe
„Wirtsstube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wirtsstube>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wirtsleute
Wirtsorganismus
Wirtspatent
Wirtspflanze
Wirtsrechner
Wirtstier
Wirtswechsel
Wirtszelle
Wirtszimmer
Wirz

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora