Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Wochenschau, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Wochenschau · Nominativ Plural: Wochenschauen
Aussprache  [ˈvɔχn̩ˌʃaʊ̯]
Worttrennung Wo-chen-schau
Wortzerlegung Woche Schau
eWDG und DWDS

Bedeutung

Medien Medienformat, in dem die wichtigsten Ereignisse der jeweils vergangenen Woche dargestellt und (gelegentlich satirisch) kommentiert werden
Beispiele:
Wer das 20. Jahrhundert erforschen will, muss mit Wochenschauen arbeiten, mit Quellen aus Fernsehen, Presse, Radio. [Süddeutsche Zeitung, 04.01.2016]
Aber natürlich liefert das Regierungsdebakel jede Menge Gesprächsstoff, der »bei Sekt und heißen Rhythmen« durchgehechelt wird. So vermeldet es wenig später die Wochenschau und zeigt dazu Aufnahmen von debattierenden Herrenzirkeln – keine Frau weit und breit. [Süddeutsche Zeitung, 23.03.2020]
Die meistgesehene Sendung des israelischen Fernsehens, die freitägliche Wochenschau, dominierte ein Ereignis, das vor Wochen noch eine Sensation gewesen wäre. Zum ersten Mal in der Geschichte des jüdischen Staates interviewte das israelische Fernsehen in Tunis PLO‑Chef Yassir Arafat. [Berliner Zeitung, 06.09.1993]
Seit er 1962 als Sketchautor der satirischen Wochenschau »That Was The Week That Was« begann, hatte Dennis Potter des öfteren im Kreuzfeuer der [britischen] Konservativen gestanden[…]. [die tageszeitung, 24.07.1992]
Die Leitartikel lieferte er selber, und die politische Wochenschau, die ich probeweise hatte verfassen dürfen, erfuhr durch ihn nach der königstreuen Seite hin eine kräftige Umgestaltung. [Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia 2004 [1922]]
historisch wöchentlich erscheinender Kurzfilm, der über die wichtigsten aktuellen Ereignisse berichtet und im Kino als Beiprogramm vor dem Hauptfilm gezeigt wirdWDG
Beispiele:
vor dem Hauptfilm läuft stets eine WochenschauWDG
Dazu erklingt forsche Marschmusik – gar nicht so viel anders als in den perfiden Propaganda‑Filmen der »Wochenschau« also, die die Deutschen bis zuletzt im Glauben an den »Endsieg« lassen wollten. [Reutlinger General-Anzeiger, 26.10.2020]
Im Vorprogramm wurden außer der Wochenschau und einem reizenden neuen bunten Disney‑Trickfilm schöne Aufnahmen vom Waffentag der deutschen Kavallerie in München gezeigt. [Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 03.03.1935]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Typische Verbindungen zu ›Wochenschau‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Wochenschau‹.

Zitationshilfe
„Wochenschau“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Wochenschau>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Wochenplan
Wochenplus
Wochenpresse
Wochenrapport
Wochenrückblick
Wochenschrift
Wochenspielplan
Wochenspruch
Wochenstart
Wochenstation

Worthäufigkeit

selten häufig

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve

Verlaufskurve 1600−1999
Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora